Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE von Anton Tschechow im Landestheater TübingenDIE MÖWE von Anton Tschechow im Landestheater TübingenDIE MÖWE von Anton...

DIE MÖWE von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen

Premiere: 14. Juni 2014 // 20:00 Uhr // Großer Saal. -----

Der junge Kostja möchte vor allem eines sein: unbedingt anders. Als Schriftsteller ringt er um eine nie da gewesene Sprache, als Regisseur um neue Formen der Darstellung.

Krampfhaft innovativ gestaltet sich demnach auch sein erster Theatertext, mit großem Kunstwillen vorgebracht von Nina, einer jungen Frau mit dem ungebrochenen Traum im Herzen, zum Theater zu wollen. Kostja liebt sie, doch sie versteht ihn nicht. Ausgerechnet von seiner Mutter, Arkadina, einer erfolgreichen Mittelpunktspielerin im Aufmerksamkeitszirkus des Theaters, erwartet er Anerkennung. Dabei möchte er doch rebellisch sein, wütend und genial.

 

Alle Figuren, die sich in Anton Tschechows DIE MÖWE auf der Bühne tummeln, die das Leben ist, positionieren sich in ihrem Verhältnis zur Theaterkunst. Was vermag dieses Medium? Wie muss es sein, damit es zeitgenössische Relevanz besitzt? Was macht es mit denen, die es machen?

 

Nach 9 Jahren als Hausregisseur am LTT verabschiedet sich Ralf Siebelt mit dieser Inszenierung. Als Spezialist für osteuropäische, insbesondere russische Dramatik hat er hier zahlreiche Texte von zeitgenössischen Autoren (zuletzt SANKYA nach dem Roman von Sachar Prilepin) und Wiederentdeckungen (z. Bsp. WASSA SCHELESNOWA von Maxim Gorki, DIE LETZTEN von Maxim Gorki, DER WALDSCHRAT von Anton Tschechow) auf die Bühne gebracht.

Nun also DIE MÖWE zum Schluss der Intendanz von Simone Sterr.

 

Deutsch von Angela Schanelec

 

Inszenierung: Ralf Siebelt / Bühne: Timo von Kriegstein / Kostüme: Vesna Hiltmann / Musik: Jojo Büld / Dramaturgie: Simone Sterr

 

Mit: Marion Bordat / Martin Maria Eschenbach / Valerie Oberhof / Steffen Riekers / Karlheinz Schmitt / Patrick Seletzky / Gotthard Sinn / Margarita Wiesner

 

Weitere Vorstellungen: 21.06. / 26.06. / 27.06. / 28.06. / 04.07. / 10.07. jeweils um 20 Uhr // letzte Vorstellung: 18.07., Beginn 20:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑