Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Nacht ist jung“ nach dem Roman „In fremder Haut“ von Hanif Kureishi im TAG-Theater in Wien„Die Nacht ist jung“ nach dem Roman „In fremder Haut“ von Hanif Kureishi im...„Die Nacht ist jung“...

„Die Nacht ist jung“ nach dem Roman „In fremder Haut“ von Hanif Kureishi im TAG-Theater in Wien

Premiere Do 20. Mai 2010 um 20 Uhr im TAG-Theater an der Gumpendorfer Straße

Eines bringt die Zukunft mit Sicherheit für jeden von uns: das Alter. Aber was bedeutet Altsein in einer Welt, die vom Jugendwahn dominiert wird?

Was wäre, wenn es in Zukunft die Möglichkeit gäbe, dem Alter zu entkommen? Wenn man mit 65 Jahren seinen Geist in einen jungen Körper verpflanzen lassen könnte?

"Die Nacht ist jung" macht genau das möglich und schickt seinen pensionierten Protagonisten auf die Abenteuerreise seines Lebens!

Inspiriert durch Hanif Kureishis Roman "In fremder Haut" hat Nehle Dick für das TAG einen äußerst humorvollen wie berührenden Theaterabend entwickelt, der unsere Wertigkeiten von Körper und Geist raffiniert hinterfragt. „Die Nacht ist jung“ hat das TAG-Publikum bereits als Skizze im Rahmen von „Rohbau 1 / Zukunft. Die Werktage-Schau“ derart begeistert, dass das TAG dieses Projekt nun abendfüllend zeigt.

Mit: Julian Loidl und den Tänzerinnen und Tänzer des freien Square-Tanz im WUK

Inszenierung: Nehle Dick

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Nehle Dick

Nehle Dick wurde 1978 in Wien geboren. Seit 1996 erfolgen kontinuierliche Arbeiten als Regisseurin. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Stipendium an der Ueno University Tokio für Kabukitheater. 2001 wirkte sie in der Organisation und Programmgestaltung von „x-tracks“, einem Straßen- und Performancefestival in Manchester mit. 2005 gründete Nehle Dick den Verein und das Ensemble „Playing Mums“. Eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten: 2009 Musiktheaterstück „Playbackdolls“ im 3Raum Anatomietheater sowie „How to murder your wife“ im TAG im Rahmen von „quick’n’dirty“. 2008 dramatisierte sie für Drama-X im Besucherforum der U3 den Lebensratgeber „Jesus als Coach“. 2007 konzipierte sie das Stück „SIT and GO“ (Bernhard Seiter) ein Theaterstück für hörendes und gehörloses Publikum, bei dem sie auch Regie führte.

Weitere Vorstellungen im Mai am Do 27., Fr 28. und Sa 29. Mai 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

Weitere Vorstellungen im Juni am Mi 2. und Do 3. Juni 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche