Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NACHT VON LISSABON VON ERICH MARIA REMARQUE - Staatstheater HannoverDIE NACHT VON LISSABON VON ERICH MARIA REMARQUE - Staatstheater HannoverDIE NACHT VON LISSABON...

DIE NACHT VON LISSABON VON ERICH MARIA REMARQUE - Staatstheater Hannover

PREMIERE 04.02.17, 20:00 UHR, CUMBERLANDSCHE BÜHNE. -----

Im Hafen von Lissabon starrt ein Mann auf ein Schiff, das für ihn die Rettung sein könnte. Da bietet ihm ein Unbekannter Papiere für zwei Schiffspassagen an, unter einer Bedingung: Er muss zuhören, wenn der Unbekannte die Geschichte seines Lebens erzählt. Also hört er zu.

Der Unbekannte, der sich Josef Schwarz nennt, war 1939 aus einem Konzentrationslager nach Frankreich geflohen. Seine Frau Helen und seine Identität hatte er in Nazi-Deutschland zurücklassen müssen. Als ihn der »Emigranten-Koller« einholte, wagte er den mörderischen Weg zurück nach Deutschland, traf Helen in Osnabrück wieder.

Durch Krieg, Angst und Ungewissheit waren sie einander fremd geworden. Helens Bruder, ein hoher Nazi-Offizier, jagte ihn, er musste erneut fliehen. Aber Helen ließ ihn kein zweites Mal allein gehen.

Die gemeinsame Flucht entwickelte sich zu einer Reise, auf der die beiden Exilanten zu sich selbst und ihre Liebe fanden. In Lissabon angelangt, begeht die krebskranke Helen Selbstmord. Für Josef Schwarz hat die Flucht nach Amerika ihren Sinn verloren. Am Ende der Nacht verschenkt Schwarz

die Papiere, die ihn und seine Frau retten sollten, an den Mann, der ihm eine Nacht lang zuhörte…

REGIE LARS-OLE WALBURG

BÜHNE UND KOSTÜME TINE BECKER

LIVE-MUSIK LARS WITTERSHAGEN

DRAMATURGIE KERSTIN BEHRENS

MIT SILVESTER VON HÖSSLIN

PREVIEW 02.02.17, 19:00 UHR, CUMBERLANDSCHE BÜHNE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche