Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel - Tiroler Landestheater Innsbruck"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von..."Die Nibelungen" - Ein...

"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel - Tiroler Landestheater Innsbruck

Der gehörnte Siegfried . Siegfrieds Tod . Kriemhilds Rache

Premiere 6.10.2012 | 19.00, GROSSES HAUS. -----

Am Nibelungenhof in Worms wird ein Pakt geschlossen: Der mit übermenschlichen Kräften ausgestattete Siegfried bekommt König Gunthers Schwester Kriemhild zur Frau, wenn er die unbezwingbare Brunhild stellvertretend für Gunther besiegt.

Denn Brunhild nimmt nur denjenigen zum Mann, der sie im Zweikampf überwindet. Die Täuschung gelingt. Über den wahren Hergang des Kampfes wird Stillschweigen vereinbart. Gunther heiratet Brunhild und Siegfried Kriemhild. Als Brunhild Verdacht schöpft, ermordet ihr Oheim Hagen Siegfried, um die Ehre des Königs zu wahren. Siegfrieds Witwe Kriemhild fordert von Gunther Gerechtigkeit und besteht auf Hagens Verurteilung. Als ihr dies verweigert wird, nimmt sie Jahre später als Ehefrau des Hunnenkönigs Etzel grausam Rache an ihrer Familie.

Friedrich Hebbel (1813-1863) folgt in seinem Opus Magnum der Vorlage des berühmten, um 1200 entstandenen "Nibelungenlieds". Allerdings verzichtet er auf den mythischen Hintergrund der Erzählung und überführt die holzschnittartigen Figuren der germanischen Sage in psychologisch nachvollziehbare Dramenfiguren, deren monströse Kraft er aber beibehält. Von ihren Emotionen getrieben überschreiten sie radikal die Grenzen jeglicher Menschlichkeit. Zum 200. Geburtstag des Dichters ist seine Trilogie Die Nibelungen zum ersten Mal am Tiroler Landestheater zu sehen - konzentriert auf einen einzigen Theaterabend.

Regie Thomas Krauß

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Isabel Graf

König Gunther Kristoffer Nowak

Hagen Tronje Helmuth A. Häusler

Dankwart, dessen Bruder Timo Senff

Volker, der Spielmann Stefan Riedl

Giselher und Felix Berchtold

Gerenot, Brüder des Königs Falk Seifert

Siegfried Sergej Gößner

König Etzel Jan Schreiber

Dietrich von Bern Michael Arnold

Markgraf Rüdiger Andreas Wobig

Werbel, Kriemhilds Vertrauter Sergej Gößner

Ute, Witwe des Königs Dankrats Janine Wegener

Kriemhild, ihre Tochter Marion Fuhs

Brunhild, Königin von Isenland Sara Nunius

Frigga, ihre Amme Petra-Alexandra Pippan

WEITERE TERMINE

07.10.2012 | 19.00

11.10.2012 | 19.30

12.10.2012 | 19.30

14.10.2012 | 19.00

17.10.2012 | 19.30

20.10.2012 | 19.00

21.10.2012 | 19.00

10.11.2012 | 19.00

16.11.2012 | 19.30

22.11.2012 | 19.30

29.11.2012 | 19.30

30.11.2012 | 19.30

12.12.2012 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche