Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen" nach Friedrich Hebbel - Bühnen der Stadt Gera"Die Nibelungen" nach Friedrich Hebbel - Bühnen der Stadt Gera"Die Nibelungen" nach...

"Die Nibelungen" nach Friedrich Hebbel - Bühnen der Stadt Gera

Premiere am Samstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr, ins Große Haus der Bühnen der Stadt Gera bzw. am Sonntag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr ins Landestheater Altenburg

innerhalb des Theaterspektakels Heimat 09 zum Neustart des Schauspiels

Archaisch und eruptiv ist das hochmittelalterliche „Nibelungenlied“ eines anonymen Autors, in der das Siegfried-Lied und die Brunhild-Legende zusammen treffen. Der Zusammenfluss von mündlicher Überlieferung, über 800 Jahre europäische Geschichte, der Ablösung des Götterglaubens durch die Christianisierung und die Völkerwanderungen haben das „Nibelungenlied“ zu einem hochexplosiven Material gemacht, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.

Der Drachentöter Siegfried und König Gunther schließen einen Pakt: Wenn Siegfried die stolze, unberührbare Brunhild für Gunther besiegt, bekommt er im Tausch dessen Schwester Kriemhild zur Frau. Der Verrat wird entdeckt, Brunhild schwört im Bund mit Gunthers treuem Gefährten, Hagen Tronje, Rache. Siegfried wird ermordet und Kriemhild führt den Rachefeldzug der tief Enttäuschten fort, und wenn es das Blut ihrer ganzen Familie kostet.

„Die Nibelungen“ von Friedrich Hebbel nach dem Nibelungenlied als Trauerspiel in drei Abteilungen verfasst, wird aus dem heutigen Blickwinkel erzählt. Die Urkräfte des Mythos wirken bis heute im Rollenkampf zwischen Mann und Frau, im Ringen zwischen Realität und Traum, Rationalität und Intuition, Liebe und Tod ungebremst weiter.

Regie führt die neue Schauspieldirektorin Amina Gusner.

Bühne: Jan Steigert,

Kostüme: Inken Gusner,

Dramaturgie: Anne-Sylvie König,

Musik: Ruben Donsbach,

Video: Frank Vetter,

Fassung: Amina Gusner und Anne-Sylvie König.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche