Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Nibelungen“ nach Friedrich Hebbel im Theater am Goetheplatz Bremen„Die Nibelungen“ nach Friedrich Hebbel im Theater am Goetheplatz Bremen„Die Nibelungen“ nach...

„Die Nibelungen“ nach Friedrich Hebbel im Theater am Goetheplatz Bremen

Premiere 21. Januar 2011, um 19.30 Uhr

 

Hebbel folgte mit seinem Trauerspiel in drei Abteilungen von 1861 sorgsam seiner Vorlage, dem Nibelungenlied, verzichtete aber auf den mythischen Hintergrund der Erzählung.

Die Geschichte dreht sich um den jungen Helden Siegfried – ausgestattet mit Schwert, Tarnkappe und durch Drachenblut (fast) unverwundbar – der sich wegen seiner Hilfe zugunsten des Königs der Burgunden Gunther zunächst als Ehemann dessen Schwester Kriemhild wiederfindet. Kurz darauf fällt Siegfried aber einer tödlichen Intrige zum Opfer. Siegrieds Witwe schwört Rache…

 

Der Schauspieler Herbert Fritsch arbeitet seit einigen Jahren mit Erfolg als Regisseur, unter anderem in Berlin, Halle, Magdeburg und Wiesbaden.

 

In seiner ersten Inszenierung am Theater Bremen sind Figuren zu sehen, die zur Erfüllung ihrer Wünsche skrupellos über Leichen gehen. Kritiker und Autor Alfred Polgar beschreibt Hebbels Nibelungen als „Geschöpfe, in denen die Verschmelzung von Tierischem und Göttlichem zum Menschlichen noch nicht vollzogen ist. Sie haben Vernunft und Ethos, aber neben diesen stehen in noch ungebrochener Kraft Trieb und Instinkt“.

 

Es spielen Timo Lampka, Varia Linnéa Sjöström, Franziska Schubert, Christoph Rinke, Jan Byl, Susanne Schrader, Eva Gosciejewicz, Glenn Goltz, Maike Jüttendonk, Simon Jensen, Komi Togbonou, Martin Baum, Alexander Swoboda, Sonka Vogt, Jakob Benkhofer, Maximilian Scheidt und Sandro Sutalo.

 

Weitere Termine am 27. und 29. Januar, 10., 18., 19. und 23. Februar, 10. und 29. März sowie am 6. und 16. April 2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑