Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DIE NIBELUNGEN“ von Friedrich Hebbel - Theater Halle„DIE NIBELUNGEN“ von Friedrich Hebbel - Theater Halle„DIE NIBELUNGEN“ von...

„DIE NIBELUNGEN“ von Friedrich Hebbel - Theater Halle

PREMIERE: am Freitag d. 22. September 2017 | 19.30 Uhr | neues theater/Saal. -----

Held Siegfried, der den Schatz der Nibelungen eroberte und den Drachen tötete, verliebt sich in die junge Kriemhild aus dem Nibelungengeschlecht. Deren König Gunther begehrt der Legende nach die sagenhafte Brunhild und beschließt, diese starke Kämpferin im Wettkampf als Ehefrau zu erobern.

Dabei helfen soll ihm der vom Drachenblut gesalbte unverletzliche Siegfried und sie in jenem Wettkampf auf Island an seiner statt besiegen. Dazu soll er sich mit jener Kappe unsichtbar machen, die ihm schon bei der Tötung des Drachens gute Dienste erwiesen hat. Sollte ihm das gelingen, darf er Kriemhild zur Frau nehmen. Die stolze Brunhild wird mit diesem Trick tatsächlich besiegt und muss mit Gunther nach Worms gehen und seine Frau werden. Doch Gunther verlangt von Siegfried zusätzlich, ihn auch während der Hochzeitsnacht mit Brunhild mit jener Tarnkappe zu »vertreten«. Brunhild soll glauben, dass es Gunther ist, der sie so mannhaft überwältigt!

Warum gilt dieser Mythos über Rache, Neid und Vernichtung als urdeutsch? Sind Gemeinschaften nur zu Abgrenzung in der Lage und unfähig, das Andere zu denken? Nötigen Völkerwanderung und religiöse Umbrüche immer wieder zu Radikalisierung?

Regie Matthias Brenner

Ausstattung Nicolaus-Johannes Heyse

Dramaturgie Ralf Meyer

Produktionsassistenz Dietmar Rahnefeld

Inspizienz Theresa Schafhauser Jorente

Regieassistenz Oliver Meyer

Ausstattungsasistenz Markus Neeser

Souffleuse Sylke Apel

Nibelungenlied

Dietrich von Bern/(Ute) Bettina Schneider

Die Burgunder

König Gunther Nils Thorben Bartling

Kriemhild Annemarie Brüntjen

Gerenot Max Radestock

Giselher Robin Krakowski a.G.

Hagen Tronje Enrico Petters

Volker Andreas Range

Rumolt Stanislaw Brankatschk

Kaplan Jörg Simonides

Siegfried Alexander Gamnitzer

Die Iseländer

Brunhild Sybille Kreß

Frigga Barbara Zinn

Die Hunnen

Markgraf Rüdeger Peter W. Bachmann

König Etzel Frank Schilcher

Roter Geiger Sybille Kreß

Weißer Geiger Alexander Gamnitzer

Das Fähnlein

8 junge Menschen Mitglieder des Jugendclubs

Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, nt - Saal

Freitag, 06. Oktober 2017, 19.30 Uhr, nt - Saal

Samstag, 07. Oktober 2017, 19.30 Uhr, nt - Saal

Samstag, 28. Oktober 2017, 19.30 Uhr, nt - Saal

Sonntag, 29. Oktober 2017, 15 Uhr, nt - Saal

Tickets für die Premiere zum Preis von 24,- Euro (erm. 12,- Euro) und für alle weiteren Vorstellungen zum Preis von 18,- (erm. 9,- Euro) sind an der Theater- und Konzertkasse sowie an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche