Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Oper "Picknick im Felde" von Constantinos Stylianou im Landestheater Linz Die Oper "Picknick im Felde" von Constantinos Stylianou im Landestheater Linz...Die Oper "Picknick im...

Die Oper "Picknick im Felde" von Constantinos Stylianou im Landestheater Linz

Premiere: 20.02.2009, Kammerspiele

 

Der Soldat Zapo bezieht allein auf einem Außenposten Stellung. Überraschend erscheinen seine Eltern. Unberührt von den Kriegsereignissen veranstaltet man ein ausgelassenes Picknick.

 

Ein plötzlich auftauchender feindlicher Soldat, Zépo, wird gefangen genommen. Doch schon bald sieht Zépo sich seiner Fesseln wieder entledigt – ist die kleine Gruppe doch vielmehr an einem interessanten Gesprächspartner als an einem Kriegsgefangenen interessiert. Als die Gruppe angeregt darüber diskutiert, wie man Krieg vermeiden könne, geschieht etwas Unerwartetes.

 

Der griechisch-zypriotische Komponist Constantinos Stylianou (*1972) lebt in London, wo er auch Komposition studiert hat. Seine Werke sind bereits von zahlreichen renommierten Ensembles und Orchestern aufgeführt worden, so vom Jeunesse Musicale World Orchestra und dem Philharmonia Orchestra London. Stylianou hat selbst die Antikriegsparabel des Spaniers Fernando Arrabal (*1932) als Libretto eingerichtet, um seiner Musik den entsprechenden Raum zu geben. Stylianou legt Wert auf planvolle Formgebung, nutzt aber alle Möglichkeiten der menschlichen Stimme vom Sprechen bis zur großen, vokalen Geste und alle Ausdrucksvaleurs eines Kammerorchesters, um theatralische Unmittelbarkeit zu erreichen.

 

Libretto von Constantinos Stylianou nach dem Drama

Pique Nique en Campagne (1959) von Fernando Arrabal

 

Musikalische Leitung

Ingo Ingensand / Borys Sitarski

Inszenierung

Tobias Ribitzki

Bühne und Kostüme

Florian Angerer

Dramaturgie

Sarah Schäfer

 

Besetzung

Zapo, Soldat

Christian Zenker

Zépo, Soldat

Iurie Ciobanu

Madame Tépan

Cheryl Lichter

Monsieur Tépan

Franz Binder

Sanitäter

Joanna Müller /

Siegfried Dietrich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑