Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Opern ZAIDE von Mozart und DON PASQUALE von Gaetano Donizetti am Oldenburgischen StaatstheaterDie Opern ZAIDE von Mozart und DON PASQUALE von Gaetano Donizetti am...Die Opern ZAIDE von...

Die Opern ZAIDE von Mozart und DON PASQUALE von Gaetano Donizetti am Oldenburgischen Staatstheater

5. und 12. September 2020

1. ZAIDE

Singspiel-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart

in der Erzählfassung von Italo Calvino

in deutscher Sprache

Premiere: Samstag 05. September 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die nächsten Vorstellungen: So 06., Fr 11., Fr 25. und Mo 28. September

Musikalische Leitung/ am Flügel: Piotr Fidelus,
Regie: Nils Braun,
Dramaturgie: Stephanie Twiehaus
mit: Ill-Hoon Choung, Elena Harsányi, Henry Kiichli, Matthias Kleinert, Johannes Leander Maas, Logan Rucker

„Unter den hinterlassenen großen Werken meines Mannes findet sich ein teutsches Singspiel, etwa am Ende der 70er Jahre geschrieben, ohne Titel“, berichtete Constanze Mozart 1799 und recherchierte vergeblich nach näheren Informationen: Das später nach der Protagonistin ‚Zaide‘ benannte Singspiel – ein unmittelbarer Vorläufer der ‚Entführung aus dem Serail‘ – blieb Fragment: ohne Libretto, ohne Ouvertüre und Finale, sodass man bis heute über die
genaue Handlung nur spekulieren kann.

Diesen Umstand machte sich der italienische Dichter Italo Calvino 200 Jahre nach Mozart künstlerisch zunutze, indem er gerade die Offenheit zum Gestaltungsprinzip erhob und seinen Erzähler Hypothesen über den Handlungsverlauf ent- und wieder verwerfen, ihn unterbrechen, zurückspulen, neu ansetzen ließ … Für Calvino gleicht ‚Zaide‘ einem Mosaik aus funkelnden Juwelen. Ob nun Zaide und Gomatz am Ende glücklich werden? Mozart wusste es noch …

***

2. DON PASQUALE
Dramma buffo von Gaetano Donizetti
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Samstag 12. September 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus
Die nächsten Vorstellungen: Sa 19., Di 22. und So 27. September

Musikalische Leitung: Vito Cristofaro,
Regie: Christoph von Bernuth,
Bühne: Piero Vinciguerra,
Kostüme: Mathilde Grebot,
Dramaturgie: Stephanie Twiehaus

mit: César Cortés/ Michael Porter, Martha Eason, Leonardo Lee, Mykola Pavlenko, Logan Rucker, Donato di Stefano,
Oldenburgisches Staatsorchester

Don Pasquale, über siebzig, vermögend und von altem Adel, möchte sicher sein, dass seine Erbschaft in gute Hände fällt. Auch würde er sich nur zu gerne mit einer jungen Frau an seiner Seite noch einmal so richtig jung fühlen! Dadurch wird er zum perfekten Opfer einer trickreich eingefädelten Intrige mit weitreichenden Folgen …Die populäre Opera buffa, die Donizetti kurz vor seinem Lebensende schrieb, gilt gemeinhin als Abgesang auf die Gattung: So tiefgründig sind Musiksprache und Humor und so schmerzlich war dem Komponisten bewusst, dass seine Zeit sich dem Ende neigte … Und so ist auch Don Pasquale mitnichten ein lächerlicher Alter, sondern zeigt sich – inmitten fröhlichen Bühnentrubels – von fast tragisch anmutender Größe – in einer wahrhaft „menschlichen Komödie“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche