Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von GoetheOldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von...Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere: Samstag, 07. März 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Enttäuscht und aller Theorie überdrüssig, stürzt sich der wissbegierige Gelehrte Dr. Faust in einen Pakt mit dem Teufel. Schau' alle Wirkenskraft und Samen, / Und tu' nicht mehr in Worten kramen. Also hinein in ein Leben voll Egomanie, Rausch und Entgrenzung, an dessen Ende drei Morde und die Frage nach der Schuld stehen.

Kein Hohelied auf den „deutschen Nationalmythos“, sondern ein Paradebeispiel für den Sündenfall der Romantik – für die „Verzauberung der Welt“ auf die ein kaltes Erwachen folgte.

Regisseur Robert Gerloff, der in Oldenburg bereits mit Produktionen wie ,Dracula‘, ,Titanic‘ und ,Alice im Wunderland‘ am Theaterhafen überzeugte, nähert sich dem ersten Teil des Goethe´schen Großwerkes, ganz in Konzentration auf die Grundelemente menschlichen Lebens: Feuer, Wasser, Erde, Luft und Wort.

Ergänzt wird dies mit Elementen des Figurentheaters traditioneller Straßenumzüge.

Regie: Robert Gerloff,
Bühne: Maximilian Lindner,
Kostüme: Lara Hohmann,
Musik: Cornelius Borgolte
Choreographie: Mirjam Klebel,
Licht: Steff Flächsenhaar,
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Agnes Kammerer, Antonia Rinkel, Rebecca Seidel, Katharina Shakina, Helen Wendt; Jens Ochlast, Bernhard Schmidt-Hackenberg, Tobias Schormann, Johannes Schumacher, Manuel Thielen

die nächsten Termine im März: 13., 15. und 22.

Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑