Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von GoetheOldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von...Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: FAUST. EINE TRAGÖDIE von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere: Samstag, 07. März 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Enttäuscht und aller Theorie überdrüssig, stürzt sich der wissbegierige Gelehrte Dr. Faust in einen Pakt mit dem Teufel. Schau' alle Wirkenskraft und Samen, / Und tu' nicht mehr in Worten kramen. Also hinein in ein Leben voll Egomanie, Rausch und Entgrenzung, an dessen Ende drei Morde und die Frage nach der Schuld stehen.

Kein Hohelied auf den „deutschen Nationalmythos“, sondern ein Paradebeispiel für den Sündenfall der Romantik – für die „Verzauberung der Welt“ auf die ein kaltes Erwachen folgte.

Regisseur Robert Gerloff, der in Oldenburg bereits mit Produktionen wie ,Dracula‘, ,Titanic‘ und ,Alice im Wunderland‘ am Theaterhafen überzeugte, nähert sich dem ersten Teil des Goethe´schen Großwerkes, ganz in Konzentration auf die Grundelemente menschlichen Lebens: Feuer, Wasser, Erde, Luft und Wort.

Ergänzt wird dies mit Elementen des Figurentheaters traditioneller Straßenumzüge.

Regie: Robert Gerloff,
Bühne: Maximilian Lindner,
Kostüme: Lara Hohmann,
Musik: Cornelius Borgolte
Choreographie: Mirjam Klebel,
Licht: Steff Flächsenhaar,
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Agnes Kammerer, Antonia Rinkel, Rebecca Seidel, Katharina Shakina, Helen Wendt; Jens Ochlast, Bernhard Schmidt-Hackenberg, Tobias Schormann, Johannes Schumacher, Manuel Thielen

die nächsten Termine im März: 13., 15. und 22.

Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche