Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Orestie von Aischylos im Staatstheater KarlsruheDie Orestie von Aischylos im Staatstheater KarlsruheDie Orestie von...

Die Orestie von Aischylos im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 12.4.2008 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Trilogie

Agamemnon – Die Spenderinnen am Grabe – Die Wohlwollenden

Übersetzt von Dietrich Ebener

Uraufgeführt 458 v. Chr., Athen

 

1. Teil: Agamemnon. Der Feldherr Agamemnon kehrt zurück nach Argos. Zehn Jahre hat er vor Troja gekämpft, im Interesse des Kriegs sogar seine Tochter Iphigenie den Göttern geopfert. Diese Tat hat seine Gemahlin Klytaimestra nicht vergessen. Gemeinsam mit ihrem Geliebten tötet sie den König. Sie über-nimmt die Regierung und unterdrückt jede Form von Widerstand.

2. Teil: Die Spenderinnen am Grabe. Nur Agamemnons Tochter Elektra kümmert sich um das Grab des toten Herrschers. Als sie dort fremde Opfergaben vorfindet, wird schnell klar, ihr Bruder Orest ist zu-rückgekehrt, um die Mutter samt neuem Mann zu töten.

3. Teil: Die Wohlwollenden. Furien jagen Orest um den Muttermord zu strafen. Der Gott Apoll greift ein, veranlasst Orest nach Athen zu fliehen, um dort den Schutz der Göttin Pallas Athene zu suchen. Die Göttin kann die endlose Reihe der Rache beenden, in dem sie die Bürger der Stadt abstimmen lässt.

 

Die autokratische Ordnung, das archaische Recht der Blutrache wird durch das moderne juristische Prinzip des Rechtsstaates abgelöst. Gleichzeitig wird eine der wichtigsten politischen Ideen der Menschheitsge-schichte in die Welt gesetzt: die Demokratie. Der Mensch beginnt sich als demokratisches Wesen jenseits der Endlosspirale von Gewalt und Vergeltung zu definieren. Doch der Firnis der zivilisatorischen Errungen-schaften ist dünn, überall lauert die Gefahr eines Rückfalls in die Barbarei. Ein 2465 Jahre altes, aber im-mer noch hochbrisantes Stück über die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens.

 

Inszenierung: Sandrine Hutinet | Bühne: Henning Schaller | Kostüme: Christine Haller | Chöre: Matthias Bauer-kamp

 

Mit: Christian Sprecher (Herold, Wächter, Diener), Sebastian Kreutz (Chorführer), Jochen Neupert (Agamemnon, Apollon), Stefan Kreißig (Aigisthos), Thomas Birnstiel (Orest), Teresa Trauth (Elektra, Athene), Katja Teichmann (Kly-taimestra), Javeh Asefdjah (Kassandra, Chorführerin)

 

Weitere Vorstellungen: 17.4., 18.4. und 20.4.2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑