Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos, Münchner Volkstheater"Die Orestie" von Aischylos, Münchner Volkstheater"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos, Münchner Volkstheater

Premiere am 22. Januar 2010 um 19.30 Uhr

Die Orestie ist die einzig vollständig erhaltene Tragödientrilogie des antiken griechischen Theaters. Der Dichter gestaltete darin einen seit Jahrhunderten allgemein bekannten Mythos um das fluchbeladene Geschlecht der Artriden zugleich als Familiendrama.

König Agamemnon kehrt aus dem trojanischen Krieg zurück. Der Krieg ist vorbei, findet jedoch in der eigenen Familie seine Fortsetzung: Klytaimnestra ermordet ihn mit eigener Hand kurz nach seiner Rückkehr. Sie rechtfertigt ihre Tat durch den von Agamemnon veranlassten Opfertod ihrer Tochter Iphigenie, um Schutz für seine Kriegsflotte zu erwirken. Aigisthos, der Geliebte Klytaimnestras, erklärt sich nun zum neuen Herrn von Argos.

Als der Königssohn Orest bei seiner Heimkehr von all dem durch seine Schwester Elektra erfährt, beschließen die Geschwister den Mord an Agamemnon zu rächen. Orest tötet auf ähnlich grausame Weise Klytaimnestra und ihren Geliebten und wird daraufhin von den Rachegeistern seiner Mutter, den Erinnyen, verfolgt. Schutzsuchend flieht er zum Orakel nach Delphi, wo sich Apollon seiner annimmt. Er verspricht ihm, dass er in Athen durch einen Richterspruch von seiner Blutschuld erlöst werde. In Athen vor dem Aeropag des Volkes, der über die Tat des Orest zu richten hat, greift die göttliche Gerechtigkeit lösend in den Konflikt ein. Das eigens dafür eingesetzte ewige Weltgericht spricht Orest schließlich frei. Am Ende der Trilogie werden die alten Gesetze der Blutrache abgelöst. Aischylos beschreibt hier den Übergang vom Blutsrecht zum Staatsrecht und damit die Gründung der modernen Demokratie.

Regie Christine Eder

Bühne Monika Rovan

Kostüme Annelies Vanlaere

Agamemnon, Apoll, u. a. Jean-Luc Bubert

Klytaimnestra, u. a. Barbara Romaner

Aigisth, Wächter, Ober-Erinye, u. a. Justin Mühlenhardt

Elektra, u. a. Xenia Tiling

Orest, Bote, u. a. Robin Sondermann

Athene, Chorführerin, u. a. Mareile Blendl

Kassandra, Priesterin, u. a. Kristina Pauls

Chor: Jean-Luc Bubert, Mareile Blendl, Justin Mühlenhardt, Kristina Pauls

Barbara Romaner, Robin Sondermann, Xenia Tiling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche