Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin"Die Perlen der...

"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin

Premiere 3. Dezember 2016, 19:30. -----

Die mächtigste Frau der antiken Welt hat alle Hände voll zu tun: Zum drohenden Umweltdesaster durch die Hochwasserfluten des Nils tritt eine veritable Staatskrise, Aufruhr herrscht im Volk, Putschisten wollen an die Macht.

Als sei all das noch nicht genug, nähern sich aus der Ferne römische Heere und drohen, die Landesgrenzen zu überschreiten. Jetzt braucht’s den kühlen Kopf der Herrscherin, um die Geschäfte des Landes wieder ins rechte Lot zu bringen. Doch was ist nur los mit Cleopatra …?

Genüsslich griff Oscar Straus 1924 in der Wahl des Handlungsortes die damalige allgemeine Ägypten-Begeisterung auf, im selben Jahr wurde erstmals das Herzstück der ägyptischen Sammlung in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: die Büste der Nofretete. Straus‘ Operette lag also ganz »im Trend«. Ihr Titel: Die Perlen der Cleopatra. Die Uraufführung fand im Jahr zuvor in Straus‘ Heimatstadt Wien statt. In der Titelrolle in Berlin wie in Wien: der damalige Weltstar der Unterhaltungswelt, Fritzi Massary.

Nach den Produktionen von Paul Abrahams Ball im Savoy und Oscar Straus‘ Eine Frau, die weiß, was sie will! geben sich Dagmar Manzel, Chefregisseur Barrie Kosky und Adam Benzwi am Pult des Orchesters der Komischen Oper Berlin gemeinsam mit Dominique Horwitz als Minister Pampylos erneut die Ehre.

Musikalische Leitung Adam Benzwi

Inszenierung Barrie Kosky

Choreographie Otto Pichler

Bühnenbild Rufus Didwiszus

Kostüme Victoria Behr

Dramaturgie Simon Berger

Chöre David Cavelius

Licht Diego Leetz

Cleopatra, Königin von Ägypten Dagmar Manzel

Pampylos, Minister Dominique Horwitz

Silvius, ein römischer Offizier Dominik Köninger

Beladonis, Prinz von Persien Johannes Dunz

Marcus Antonius, Triumvir des Römischen Reiches / Kophra Peter Renz

Charmian, Hofdame Talya Lieberman, Alma Sadé

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Lindenquintett Berlin

Weitere Termine: 7., 10., 13., 15., 19., 21., 28. und 31. Dez; 20. Jan; 2. und 11. Feb; 12. Jul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche