Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz"Die Physiker", Komödie...

"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt - Theater Chemnitz

Premiere 24. September 2022, 19.30 Uhr, Spinnbau / Große Bühne

Wenn man das „System aller möglichen Erfindungen“ und die „Weltformel“ entdeckt hat, dann gibt es nur einen einzigen Ort, an dem man noch frei und sicher ist: das Irrenhaus! Der Physiker Johann Wilhelm Möbius hat diese weltbewegenden Entdeckungen gemacht und aus Angst vor einem Missbrauch zum Schaden der Menschheit quartiert er sich in jenem verlotterten Irrenhaus ein, das von der Psychiaterin Dr. Mathilde von Zahnd geleitet wird.

Doch auch an diesem abgelegenen Ort kann Möbius mit seinem potentiell zerstörerischen Wissen keine Ruhe finden: Eine mysteriöse Mordserie bringt die Polizei ins Haus und versetzt das Klinikpersonal in Angst und Schrecken. Außerdem sind Möbius‘ Mitpatienten, die sich für Einstein und Newton halten, in Wahrheit Agenten zweier konkurrierender Geheimdienste und der Formel zur absoluten Vorherrschaft in der Welt längst auf der Spur. Aber auch Mathilde von Zahnd verfolgt in diesem grotesken Spiel um Wissen und Macht ganz eigene Interessen. Möbius kommt immer mehr in Bedrängnis, denn: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Was als komödiantischer Krimi beginnt, entwickelt sich zu einer Groteske über den menschlichen Größenwahn und seinen territorialen Ausbreitungsdrang. Zugleich hinterfragt das Stück mit rabenschwarzem Humor die Verantwortung der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der atomaren Bedrohung hat Dürrenmatt 1962 ein Meisterwerk geschrieben, das aus literarischen ebenso wie politischen Gründen zum dramatischen Dauerbrenner geworden ist.

Regie und Bühne
Malte Kreutzfeldt
Kostüme
Christine Hielscher
Dramaturgie
Kathrin Brune

Dr. Mathilde von Zahnd, Psychiaterin
Susanne Stein
Oberpfleger Boll-Sievers
Alexander Ganz-Kuhl
Monika Stettler, Krankenschwester
Andrea Zwicky
Johann Wilhelm Möbius, Patient
Dirk Glodde
Ernst Heinrich Ernesti (Einstein)
Christian Ruth
Herbert Georg Beutler (Newton)
Andreas Manz-Kozár
Kommissar Richard Voß
Marko Bullack
Lina Rose, Möbius' Exfrau
Katka Kurze
 
Weitere Termine
Donnerstag, 29. September
19:30 Uhr
Freitag, 30. September
19:30 Uhr
Samstag, 08. Oktober
19:30 Uhr
Samstag, 22. Oktober
18:00 Uhr
Sonntag, 13. November
15:00 Uhr
Samstag, 04. Februar
19:30 Uhr
Freitag, 24. Februar
19:30 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche