Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de..."Der anonyme Liebhaber"...

"Der anonyme Liebhaber" - Oper von Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges» - Theater St. Gallen

Premiere: Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr, UM!BAU

Ein junger Adliger ist heimlich in seine beste Freundin verliebt, doch er traut sich nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Stattdessen umschwärmt er sie als heimlicher Verehrer. Er schickt ihr Briefe und Gedichte und überhäuft sie mit extravaganten Geschenken.

Copyright: Portrait Joseph Bologne «Chevalier de Saint-Georges»

Das ist die Geschichte, welche die Oper Der anonyme Liebhaber (Originaltitel L’amant anonyme) von Joseph Bologne „Chevalier de Saint-Georges“ erzählt. Seine Uraufführung erlebte das Werk 1780 in La Raincy bei Paris. Zum ersten Mal seither kommt es nun wieder in einem europäischen Theater auf die Bühne.

Der 1745 auf Guadeloupe als Sohn eines französischen Plantagenbesitzers und einer senegalesischen Sklavin geborene Joseph Bologne kam als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Paris. In Frankreich gelang es ihm trotz zahlreicher Widerstände, die gesellschaftlichen Rassenschranken zu durchbrechen und zum gefeierten Star der Musikwelt des Ancien Régime aufzusteigen. Er war Geigenvirtuose, Dirigent und Komponist, galt aber auch als bester Fechter Europas. Im Zuge der französischen Revolution verlor er jedoch rasch an Ansehen; er wurde als angeblicher Verräter verhaftet und entging nur knapp der Hinrichtung. Nach seinem Tod 1799 geriet Bologne rasch in Vergessenheit.

Der britisch-nigerianische Regisseur Femi Elufowoju jr verknüpft in seiner Inszenierung die romantische Opernhandlung mit der Geschichte des Komponisten, für den es im 18. Jahrhundert als Person of Colour unmöglich war, eine weisse Europäerin zu heiraten. Die Titelrolle bzw. die Rolle des Joseph singt der US-amerikanische Tenor Joshua Stewart, als seine Geliebte Léontine steht ihm die aus Rumänien stammende Sopranistin Florina Ilie zur Seite.

Leitung
Musikalische Leitung: Kazem Abdullah
Inszenierung: Femi Elufowoju jr
Bühne und Kostüm: ULTZ
Licht: Charles Balfour
Choreografie: Elenita Queiroz
Choreinstudierung: Franz Obermair
Dramaturgie: Christina Schmidl
Regieassistenz: Sebastian Juen

Besetzung
Joseph: Joshua Stewart
Léontine: Florina Ilie
Ophémon: Äneas Humm
Dorothee: Libby Sokolowski
Jeannette: Jennifer Panara
Colin: Christopher Sokolowski

Schülerinnen der Theatertanzschule
Chor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 17. September 2022, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 25. September 2022, 19 Uhr
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17 Uhr
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Montag, 7. November 2022, 19.30 Uhr
Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr
Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 20. November 2022, 14 Uhr
Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 9. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche