Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier GelsenkirchenGiacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier...Giacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 02. April 2022 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Für den Marinesoldaten Pinkerton ist sie nur ein Spiel: die Heirat mit der jungen Geisha Cio-Cio-San, genannt „Butterfly“. Doch sie träumt von einer dauerhaften Ehe. Dafür bricht sie mit ihrer Familie und wartet drei Jahre lang auf Pinkerton, der sie schon bald verlassen hat.

 

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Bei seiner Rückkehr nach Japan hat der Leutnant allerding nicht nur eine neue amerikanische Ehefrau im Schlepptau, sondern fordert von Butterfly das einzige, das die beiden noch verbindet: ihr gemeinsames Kind...

Nach über 20 Jahren setzt sich Gabriele Rech am MiR erneut mit dem „Butterfly“-Stoff auseinander und wirft einen frischen Blick auf die Lebenslüge, die Cio-Cio-San mit Zähnen und Klauen verteidigt. Die europäische Sichtweise Puccinis auf eine scheinbar idyllisch-exotische Welt spiegelt sich in der Inszenierung. Hier wird verkleidet und überschminkt – von komisch bis gnadenlos tragisch. Dieses Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, Verzweiflung und emotionaler Kälte fing Puccini in unverwechselbaren Klangfarben ein – nicht ohne feine Pinselstriche japanischer Originalmelodien.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa | UA 1904 | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Giuliano Betta
Inszenierung
Gabriele Rech
Bühne
Dirk Becker
Kostüm
Renée Listerdal
Chor
Alexander Eberle
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Hanna Kneißler
Olaf Roth

Besetzung
Cio Cio San
Ilia Papandreou
B. F. Pinkerton
Carlos Cardoso
Suzuki
Noriko Ogawa-Yatake
SharplessUrban Malmberg
Goro
Tobias Glagau
Kate Pinkerton
Scarlett Pulwey
Fürst Yamadori
Daegyun Jeong
Onkel Bonzo
Michael Heine
Kommissar
Yisae Choi
Onkel Yakusidé
Artavazd Zakaryan
Cousine
Alfia Kamalova
Mutter
You-Kyung Choi
Tante
Lisa Maria Laccisaglia
KindNea Prochera
Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opernchor
Opernstudio NRW
MiR Junges Ensemble
Neue Philharmonie Westfalen

Nach der Premiere am Samstag, 02. April folgen diese Termine:
Samstag, 09. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. April, 16.00 Uhr
Samstag, 23. April, 19.30 Uhr
Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr
Sonntag, 22 Mai, 18.00 Uhr
Samstag 28. Mai, 19.30 Uhr
Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑