Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier GelsenkirchenGiacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier...Giacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis Tragödie „Madama Butterfly“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 02. April 2022 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Für den Marinesoldaten Pinkerton ist sie nur ein Spiel: die Heirat mit der jungen Geisha Cio-Cio-San, genannt „Butterfly“. Doch sie träumt von einer dauerhaften Ehe. Dafür bricht sie mit ihrer Familie und wartet drei Jahre lang auf Pinkerton, der sie schon bald verlassen hat.

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Bei seiner Rückkehr nach Japan hat der Leutnant allerding nicht nur eine neue amerikanische Ehefrau im Schlepptau, sondern fordert von Butterfly das einzige, das die beiden noch verbindet: ihr gemeinsames Kind...

Nach über 20 Jahren setzt sich Gabriele Rech am MiR erneut mit dem „Butterfly“-Stoff auseinander und wirft einen frischen Blick auf die Lebenslüge, die Cio-Cio-San mit Zähnen und Klauen verteidigt. Die europäische Sichtweise Puccinis auf eine scheinbar idyllisch-exotische Welt spiegelt sich in der Inszenierung. Hier wird verkleidet und überschminkt – von komisch bis gnadenlos tragisch. Dieses Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, Verzweiflung und emotionaler Kälte fing Puccini in unverwechselbaren Klangfarben ein – nicht ohne feine Pinselstriche japanischer Originalmelodien.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa | UA 1904 | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Giuliano Betta
Inszenierung
Gabriele Rech
Bühne
Dirk Becker
Kostüm
Renée Listerdal
Chor
Alexander Eberle
Licht
Thomas Ratzinger
Dramaturgie
Hanna Kneißler
Olaf Roth

Besetzung
Cio Cio San
Ilia Papandreou
B. F. Pinkerton
Carlos Cardoso
Suzuki
Noriko Ogawa-Yatake
SharplessUrban Malmberg
Goro
Tobias Glagau
Kate Pinkerton
Scarlett Pulwey
Fürst Yamadori
Daegyun Jeong
Onkel Bonzo
Michael Heine
Kommissar
Yisae Choi
Onkel Yakusidé
Artavazd Zakaryan
Cousine
Alfia Kamalova
Mutter
You-Kyung Choi
Tante
Lisa Maria Laccisaglia
KindNea Prochera
Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opernchor
Opernstudio NRW
MiR Junges Ensemble
Neue Philharmonie Westfalen

Nach der Premiere am Samstag, 02. April folgen diese Termine:
Samstag, 09. April, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. April, 16.00 Uhr
Samstag, 23. April, 19.30 Uhr
Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr
Sonntag, 22 Mai, 18.00 Uhr
Samstag 28. Mai, 19.30 Uhr
Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche