Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Präsidentinnen" im Theater Oberhausen "Die Präsidentinnen" im Theater Oberhausen "Die Präsidentinnen" ...

"Die Präsidentinnen" im Theater Oberhausen

Mit der Premiere von Werner Schwabs "Die Präsidentinnen" am 20. Januar 2007 um 19.30 Uhr wird der MALERSAAL eingeweiht. Der alte Malersaal wurde umgebaut und ist die neue, kleine Bühne des Theaters. Der MALERSAAL löst damit das Studio 99 ab.

Endlich steht auch in der Wohnküche von Erna ein Farbfernseher. Endlich kann sie sich mit Grete und Mariedl eine Messe des Heiligen Vaters anschauen. Aus dem beschaulichen Fernsehabend wird sehr schnell eine bitterböse und urkomische Redeschlacht, voller Bigotterie und Grausamkeiten. Während die verhärmte Erna von der großen Liebe mit dem Fleischer von nebenan träumt, versucht die lebenslustige Grete zu vergessen, dass ihr Ehemann die gemeinsame Tochter missbrauchte. Die nur scheinbar debile Mariedl offenbart sich schließlich als die Königin der Aborte. Es gibt keine verstopfte Toilette, der sie nicht beigekommen wäre, und das ohne Handschuhe.

Der 1993 im Alter von 35 Jahren verstorbene Werner Schwab wurde 1992 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet. In seinem erfolgreichsten Stück entwirft Schwab ein faszinierendes Sprachkunstwerk voller Komik und Poesie. Selten wurden kleinbürgerliche Verdrängungsrituale auf so virtuose Weise vorgeführt.

Anke Schubert studierte von 1978-81 Schauspiel und Regie an der Schauspielakademie in Zürich. Sie war zunächst als Schauspielerin tätig. Die Anfängerjahre in Zürich und Freiburg waren geprägt durch die Begegnung mit der Regisseurin Andrea Breth. Anschließende Engagements führten sie nach Basel, Darmstadt, Mainz und Wien. Von 1992-1995 gehörte sie dem Ensemble des Oberhausener Theaters an, von 1996-2006 war sie am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Dort arbeitete sie u.a. mit den Regisseuren Burkhard Kosminski, Anna Badora, Wilfried Minks, Franz Xaver Kroetz und Jürgen Gosch. Seit 1998 lehrt sie als Dozentin an der Folkwang Hochschule in Essen das Fach Schauspiel/Rolle.

Die erste eigene Inszenierung realisierte Anke Schubert Anfang 2006 am Düsseldorfer Schauspielhaus mit „Nellie Goodbye“ von Lutz Hübner.

Inszenierung_Anke Schubert

Bühne_Martin Kukulies

Kostüme_Sabine Thoss

Mit_Claudia Fritzsche, Karin Kettling, Sabine Wegmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche