Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PRÄSIDENTINNEN von Werner Schwab im Schlosstheater MoersDIE PRÄSIDENTINNEN von Werner Schwab im Schlosstheater MoersDIE PRÄSIDENTINNEN von...

DIE PRÄSIDENTINNEN von Werner Schwab im Schlosstheater Moers

Premiere 21.3.2009, Kapelle, 19.30 Uhr

Erna, Grete und Mariedl leben in klaren Verhältnissen. Sie gehören nicht mehr dazu.

Alt geworden und allein oder leicht debil leben sie am Rand der Gesellschaft. Das normale Leben findet ohne sie statt. Deshalb haben sie sich zurückgezogen. Als skurrile Lebensgemeinschaft sitzen sie zwischen Devotionalien vor dem Fernseher. Von dort bestimmen der Petersplatz in Rom, Rosamunde Pilcher und der Musikantenstadel über ihr Glück. Gemeinsam erfinden sie sich über Sorgen und Realität hinweg ihre eigene

heile Welt. Erna träumt von einer Verbindung mit dem ortsansässigen, polnischen Fleischer Karl Wottila, Grete mit ihrem Dackel Lydia von dem drallen Musiker Freddy in stramm sitzender Lederhose als neues Herrchen und Mariedl von der Anerkennung und Belohnung ihres verstopfungslösenden Talents durch den Pfarrer und die ganze Gemeinde. Dabei überschreiten sie nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks. Wenn es um ihre Träume geht, sind sie zu allem bereit.

Werner Schwabs böse Farce von 1990 zeichnet ein erschreckendes Bild von kleinbürgerlicher Lebenswirklichkeit im medialen Zeitalter. Die „heile Welt“ wird unvermittelt zur Wiege von Faschismus, Kindesmissbrauch und Mord. Der Schrecken von österreichischen Kellern grüßt bös lächelnd von nebenan.

Inszenierung: Barbara Wachendorff,

Ausstattung: Christoph Rasche

Dramaturgie: Erpho Bell,

Mit: Angelika Baumgartner, Kinga Prytula, Holger Stolz

Weitere Vorstellungstermine: 22. März 2009, 18.00 Uhr,

27. & 28. März 2009, 19.30 Uhr, Kapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche