Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Preisträger des diesjährigen HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 2009Die Preisträger des diesjährigen HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 2009Die Preisträger des...

Die Preisträger des diesjährigen HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 2009

Der 28-jährige Autor Nis-Momme Stockmann gewinnt den AUTORENPREIS des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES 09 und darf sich über eine Förderpreissumme von 10.000 € freuen! Doch sein Stück hatte nicht nur bei der Fachjury, bestehend aus Nino Haratischwili, Andreas Jüttner, Philipp Löhle, Axel Preuß, Marion Tiedtke die Nase vorn, sondern war auch der erklärte Liebling des Publikums. So kann es gleich zwei Preise auf sich vereinigen: neben dem Hauptpreis erhielt es den auf 2.500 € dotierten PREIS DES FREUNDESKREISES.

In der Laudatio der Jury heißt es: „,Der Mann der die Welt aß’ verbindet zeitrelevante Themen – Pflege der Eltern, familiäre und finanzielle Krise, gescheiterte Lebensentwürfe, Arbeitslosigkeit – mit einer klaren, unterhaltenden, aber nicht anbiedernden oder gar belehrenden Form. Unaufdringlich, aber eindrücklich wird vorgeführt, wie merkantiles Denken jede Form von menschlichem Zusammenleben prägen und beschädigen kann. Darüber hinaus führt der Weg des Protagonisten erstaunlich trittsicher durch große Theater-Fußspuren: In der Verleugnung seines beruflichen Scheiterns erinnert der Sohn an Arthur Millers Handlungsreisenden Willy Loman, in seiner Verweigerung gesellschaftlicher Erwartungen ist er ein Wiedergänger von Tschechows apathischem Iwanow. Mit ,Der Mann der die Welt aß’ legt ein junger Autor einen bemerkenswert runden, aber nicht hermetisch abgerundeten Text vor, der die Jury in der diesjährigen, vom Hang zum Well-made Play geprägten, Auswahl nachdrücklich überzeugt hat.“

Den Preis für den jungen Autor, der zeitgleich auf dem Berliner Theatertreffen vorgestellt wurde, nahm sein stolzer Verleger Tobias Philippen entgegen. Für fröhliche Heiterkeit sorgte das Gespräch mit dem Autor, der aus Berlin live dazugeschaltet wurde, wo er einer Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens hatte.

Ganz vorn in der Jurygunst liegen auch die Esten. Neben dem EUROPÄISCHEN AUTORENPREIS für „Die Fiebel“ von Andrus Kivirähk geht der INNVOATIONSPREIS 2009 an „Porzellanrauch“, das vom mit Abstand jüngsten Autor des Wettbewerbs geschrieben wurde. Zur Begründung sagt die Jury:

„,Porzellanrauch’ des 24-jährigen estländische Autor Jim Ashilevi schafft eine dramatische Verrätselung, in der die Fragmente über die Liebe zu Fragmenten über das Leben werden. Wir zeichnen ihn mit dem Innovationspreis der Heidelberger Stückemarktes 2009 aus und gratulieren ihm ganz herzlich!“

Einstimmig war auch das Votum der Jury bei der Vergabe des EUROPÄISCHEN AUTORENPREISES, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert wird:

„Wie es Andrus Kivirähk gelingt, unter den Worten seiner naiven Hauptfigur einen Raum zu öffnen, der ständig vom Zuschauer mitgedacht und gefüllt werden muss, der aber nie ganz klar wird, wie er dadurch gesellschaftliche Zusammenhänge aufdeckt, ohne irgendwen plakativ zu verurteilen, ist unbedingt preisenswert. Herzlichen Glückwunsch!“

Den EHRENPREIS des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES 09 bekam Ministerialrat Joachim Uhlmann für seine besondere Freundschaft zum Festival und seinen Einsatz für die Reihe „Europäisches Gastland“

Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT gehört zu den 15 TOP-Festivals der Metropolregion Rhein-Neckar und ist mit einer Preissumme von 23.500 € das wichtigste Förderfestival für junge Dramatik. Der AUTORENPREIS wird seit 2008 von der Manfred Lautenschläger Stiftung (MLS) getragen. Der 2006 erstmals vergebene INNOVATIONSPREIS zeichnet einen besonders innovativen Text- und Themenzugriff aus. Er ist mit 6.000 € dotiert und wird auch in diesem Jahr wieder von der H+G Bank finanziert. Der EUROPÄISCHE AUTORENPREIS wird unter den drei 2009 nominierten estnischen Autoren von der Jury vergeben. Der Preis wird gestiftet vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und ist mit 5.000 € dotiert. Der PREIS DES FREUNDESKREISES mit der Patenschaft des Freundeskreises des Heidelberger Theaters beträgt 2.500 € – über seine Vergabe entschied das Publikum per geheimer Abstimmung im Anschluss an die Lesungen.

Im Rahmen des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES 09 fand außerdem eine dreitägige Schreibwerkstatt zur Erarbeitung dramatischer Texte für junge Autoren zwischen 16 und 30 Jahren stattfinden. Die Werkstatt schloss tägliche Blogeinträge über den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 09 für die Homepage der „jungen bühne“– Jugendzeitschrift des Theatermagazins „Deutsche Bühne“ – ein, die unter www.die-junge-buehne.de gelesen werden können. Aus den im Workshop entstandenen Texten werden durch Detlev Baur, Redakteur der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“, Philipp Löhle und Peter Spuhler, Intendant des Heidelberger Theaters, drei Texte exemplarisch zur Veröffentlichung auf der Homepage der „jungen bühne“ ausgewählt.

Am letzten Festivaltag gab es anlässlich des 250. Geburtstags von Schiller ein besonderes Format: SCHILLER SEHEN ist eine Kooperation zwischen der Schillerstadt Marbach, der Hessischen Theaterakademie und der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main und dem HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 09 in der Künstlerischen Leitung von Axel Preuß. Auf die Heidelberger Uraufführung während des STÜCKEMARKTES folgt eine Premiere in der Schillerstadt Marbach, www.schillerjahr2009.de, während der Jungen Schillerwoche am 26.06.2009. Ein dritte Aufführung in Frankfurt am Main ist geplant.

Im Anschluss an die Preisverleihung war mit „Staats-Sicherheiten“ in der Regie des gebürtigen Heidelbergers Clemens Bechtel ein herausragendes Gastspiel des Hans Otto Theaters Potsdam auf der Städtischen Bühne zu erleben. Die Uraufführung erhielt den Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost als „beste Produktion 2008 in Berlin und Brandenburg“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche