Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller, Sandkorn-Theater Karlsruhe"Die Räuber" von Friedrich Schiller, Sandkorn-Theater Karlsruhe"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller, Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere am Donnerstag, 12. Februar um 19.30 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

 

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller 2009 zeigt das Sandkorn-Theater mit dessen Sturm- und Drang Drama einmal mehr einen „echten Klassiker“.

Dass mit Gideon Rapp und Christian Theil derzeit zwei geeignete Schauspieler für das gegensätzliche Bruderpaar Karl und Franz Moor am Sandkorn-Theater zur Verfügung stehen, dass „Die Räuber“ außerdem Schwerpunkt im Deutschabitur sind, wären eigentlich Grund genug für eine Inszenierung. Für Regisseur Victor Carcu stehen allerdings die Themen Recht und Gerechtigkeit und welcher Zweck denn welche Mittel heiligt im Zentrum des Interesses. Ist Victor Carcu („Effi Briest“, „Der Prozess“) doch seit Jahren Spezialist darin, Stoffe zeitlos zu inszenieren und den Kern des Konflikts herauszuarbeiten und damit auch die ungebrochene Brisanz des Stücks offen zu legen.

 

In einer behutsam sprachlich angepassten und verschlankten Bühnenfassung von Victor Carcu und Steffi Lackner zeigt ein großes Ensemble dieses spannungsgeladene Stück: Es spielen Vivien Andrée, Hans Peter Dörig, Peter Herrmann, Frank Landua, Friedemann A. Nawroth, Nici Neiss, Klaus Rafalski, Gideon Rapp, Susanne Theil und Christian Theil; Regie und Bühne: Victor Carcu.

 

Kostenlose Lehrersichtveranstaltung am Mittwoch, 11. Februar um 19.30 Uhr

Weitere Aufführungen: Fr 13.02., Di 17.02., Mi 18.02. und Fr 27.02. jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑