Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt"Die Reichsgründer oder...

"Die Reichsgründer oder Das Schmürz" von Boris Vian im Staatstheater Darmstadt

Premiere 06. November 2014, 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Die Treppe zur unteren Etage vernagelt und verbarrikadiert. Ein Ohren betäubender Lärm zwingt Vater, Tochter und Dienstmädchen von einem Stockwerk ins nächste zu ziehen. Dabei wird der Raum stetig enger, die Gegenstände schwinden, die Erinnerung an vergangene Tage erlischt. Bei jedem Umzug stets dabei: das Schmürz, ein rätselhaftes Wesen und heimlicher Protagonist des Stücks.

Ebenfalls auf der gleichen Etage befindet sich jedes Mal wieder der Nachbar mit seinem Sohn. Es gibt sonderbare Gemeinsamkeiten. Während Vater und Dienstmädchen mit allen Kräften versuchen sich mit den neuen Begebenheiten abzufinden und die gegenwärtige Situation schön zu reden, leistet die Tochter leisen Widerstand.

Boris Vian (1920-1959) war Ingenieur, Musiker, Schauspieler und Übersetzer. Ein Multitalente, das die Pariser Boheme auf Trab hielt. Der „Prinz von Saint-Germain“ wie ihn Biograph Klaus Völker bezeichnet, schrieb Romane, Erzählungen, Gedichte und Songs. Bekannt wurde er mit dem Skandalroman „Ich werde auf eure Gräber spucken“ (1946), den er in kürzester Zeit aufgrund einer Wette verfasste. Zuletzt kam sein Roman „Der Schaum der Tage“ (2013) in der Verfilmung von Michel Gondry in die Kinos.

Deutsch von François Lachenal und Klaus Völker

Mit: Tina Keserovic, Stefan Schuster, Victoria Schmidt, Zufit Simon, Judith van der Werff

Regie: Matthias Jochmann

Bühne und Kostüme: Frederike Malke

Choreografie: Zufit Simon

Musik: Ludwig Abraham

Dramaturgie: Stawrula Panagiotaki

Vorstellungen am 09.11., 11.11., 26.11. und 30.11. | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche