Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in OsnabrückDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in OsnabrückDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE...

DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in Osnabrück

Premiere 29. März 2008, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Neuübersetzung von Eva Groepler

Die Geschichte von Hugo - ein intellektueller Anarchist mit einer bürgerlichen Herkunft - beginnt damit, dass er aus dem Gefängnis entlassen wird.

Vor fünf Jahren arbeitete er noch für die kommunistische Partei des fiktiven Balkanstaates Illyrien und jetzt wird er von Olga nach seiner Verwendbarkeit für die Partei geprüft. Olga muss herausfinden, was Hugo damals dazu trieb, einen Mord zu begehen. War es tatsächlich die eigene politische Überzeugung oder hat er nur aus Eifersucht gehandelt? Warum hat er den Parteisekretär Hoederer erschossen? Ist eine sachliche Bewertung des Geschehens überhaupt noch möglich? Hugo hat sich damals als Sekretär mit seiner Frau in Hoederers Hauptquartier eingeschleust. Doch der Mord an Hoederer verzögerte sich immer mehr, denn dieser unternahm unermüdlich den Versuch, aus Hugo einen überzeugten Anhänger zu machen. Das gelang ihm auch beinahe, wäre da nicht Hugos Frau Jessica gewesen...

Lohnt es sich, um das eigene politische Seelenheil zu kämpfen, wenn sich Parteilinien sowieso ständig ändern? Sartre hinterfragt in seinem Stück die Differenzen zwischen dogmatischer Prinzipientreue und realpolitischem Pragmatismus.

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Hoederer Thomas Schneider

Hugo Clemens Dönicke

Olga Nicole Averkamp

Jessica Katharina Quast

Louis Friedrich Witte

Der Prinz Dietmar Nieder

Slick Olaf Weißenberg

Georges Steffen Gangloff

Karsky Johannes Bussler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche