Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in OsnabrückDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in OsnabrückDIE SCHMUTZIGEN HÄNDE...

DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE von Jean-Paul Sartre in Osnabrück

Premiere 29. März 2008, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Neuübersetzung von Eva Groepler

Die Geschichte von Hugo - ein intellektueller Anarchist mit einer bürgerlichen Herkunft - beginnt damit, dass er aus dem Gefängnis entlassen wird.

Vor fünf Jahren arbeitete er noch für die kommunistische Partei des fiktiven Balkanstaates Illyrien und jetzt wird er von Olga nach seiner Verwendbarkeit für die Partei geprüft. Olga muss herausfinden, was Hugo damals dazu trieb, einen Mord zu begehen. War es tatsächlich die eigene politische Überzeugung oder hat er nur aus Eifersucht gehandelt? Warum hat er den Parteisekretär Hoederer erschossen? Ist eine sachliche Bewertung des Geschehens überhaupt noch möglich? Hugo hat sich damals als Sekretär mit seiner Frau in Hoederers Hauptquartier eingeschleust. Doch der Mord an Hoederer verzögerte sich immer mehr, denn dieser unternahm unermüdlich den Versuch, aus Hugo einen überzeugten Anhänger zu machen. Das gelang ihm auch beinahe, wäre da nicht Hugos Frau Jessica gewesen...

Lohnt es sich, um das eigene politische Seelenheil zu kämpfen, wenn sich Parteilinien sowieso ständig ändern? Sartre hinterfragt in seinem Stück die Differenzen zwischen dogmatischer Prinzipientreue und realpolitischem Pragmatismus.

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Hoederer Thomas Schneider

Hugo Clemens Dönicke

Olga Nicole Averkamp

Jessica Katharina Quast

Louis Friedrich Witte

Der Prinz Dietmar Nieder

Slick Olaf Weißenberg

Georges Steffen Gangloff

Karsky Johannes Bussler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche