Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater MünchenDIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater MünchenDIE SCHÖNEN TAGE VON...

DIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater München

Premiere 13. Juli 2013, 20.00 Uhr, Marstall. -----

"Und wieder ein schöner Sommertag. Und wieder eine Frau und ein Mann an einem Tisch im Freien." Peter Handkes neues Stück ist ein Sommerdialog eines namenlosen Paares.

„Der Mann“ und „Die Frau“ umkreisen einander und ihre Vergangenheit: Momente der tiefen Freude, das Frauwerden, Erfahrungen von Erotik und Beisammensein, Sehnsucht nach Natur.

Frag mich! Erzähl! Aber berühr mich nicht! Ganz einander zugewandt, sind sich die beiden zugleich nah und fremd, Rätsel und offenes Buch. Bei aller Gelassenheit des gelebten Lebens wirken ihre Erzählungen dennoch sehnend und nostalgisch. "Die schönen Tage von Aranjuez sind nun zu Ende" ist der erste Satz aus Schillers "Don Karlos" und es wirkt, als begebe sich das Sommertagspaar erinnernd auf die Suche nach dem gewesenen Schönen, um es im Hier und Heute zu neuem Glanz zu bringen. Aber auch die Kräfte der Zerstörung greifen Raum. Vielleicht fällt sie am Ende in eins: die Angst vor dem Berührtwerden – und die Sehnsucht danach.

Regie Daniela Löffner

Bühne Claudia Kalinski

Kostüme Sabine Thoss

Licht Gerrit Jurda

Video Meike Ebert

Dramaturgie Stefan Bläske

mit

Markus Hering Der Mann

Michaela Steiger Die Frau

Mi 17. Jul 13, 20:00 Uhr

Do 25. Jul 13, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche