Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Bühnen Bern"Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Bühnen Bern"Die Schwarze Spinne"...

"Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 10. September 2022 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Es ist Taufe im Emmental. Man isst und trinkt und spasst, bis der Gesellschaft ein altes Holz am neuen Haus auffällt. Was folgt, ist Grusel pur: Vor vielen hundert Jahren schindet ein fremder Ritter die Bauern des Tales so unmenschlich, dass ihnen der Teufel selbst einen Handel anbietet: die verlangten 100 Buchen im Schlosshof des Junkers gegen ein ungetauftes Kind.

Copyright: Portrait Jeremias Gotthelf

Nur Christine wagt den Pakt. Bald wächst auf ihrer Wange, wo der Teufel sie küsste, eine Spinne, die grösser wird, je länger man ihm den Lohn verweigert, sich schliesslich losreisst, tausendfach vermehrt und Tod und Verderben über Mensch und Vieh bringt.

Der Pastor Jeremias Gotthelf stellt mit seiner berühmten Sagen-Erzählung aus dem Jahr 1842 Fragen von Schuld und Verantwortung, Mut und Übermut, Individuum und Gemeinschaft. Armin Petras, der Intendant am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Stuttgart war und u. a. am Theater Bremen, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Köln arbeitet, bringt den Schweizer Horror-Klassiker mit grossem Ensemble auf die Bühne des Stadttheaters.

Regie
Armin Petras
Bühne
Natascha von Steiger
Kostüme
Cinzia Fossati
Musik
Jörg Kleemann
Choreografie
Berit Jentzsch
Dramaturgie
Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑