Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, "Parsifal", Landestheater LinzRichard Wagner, "Parsifal", Landestheater LinzRichard Wagner,...

Richard Wagner, "Parsifal", Landestheater Linz

Premiere Samstag, 12. März 2022, 17.00 Uhr Großer Saal Musiktheater

Parsifal – das ist die Schöpfung, mit der sich Richard Wagner als Künstler von der Welt verabschiedete. Als er sich dieses Werks annahm, befand er sich an einem Wendepunkt seines Lebens: 1876 hatte er mit dem Festspielhaus in Bayreuth ein Theater eröffnen können, das nur den Aufführungen seiner Werke gewidmet sein sollte.

 

Copyright: Landestheater Linz

Er hatte sich nun endgültig – wenn auch als Person und Künstler immer noch heftig umstritten – als feste Größe im deutschen Kulturleben etabliert. Und das merkt man seiner letzten Oper auch an. Denn hier brauchte Wagner keinerlei Rücksichten mehr zu nehmen und war als Künstler ganz bei sich. Und so ist dieses Bühnenweihfestspiel „echtester“ Wagner: authentisch, ausladend, magisch, packend, fordernd und Erkenntnis fördernd.

Inszenieren wird dieses Bühnenweihfestspiel um den Toren Parsifal, der sich die Tugend des Mitleidens erarbeitet und so die leidende Ritterschaft, die den Heiligen Gral hütet, erlösen kann, der Linzer Schauspieldirektor Stephan Suschke.

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung
Markus Poschner
Inszenierung
Stephan Suschke
Bühne
Momme Röhrbein
Kostüme
Angelika Rieck
Dramaturgie
Christoph Blitt
Chorleitung
Elena Pierini
Leitung Extrachor
Martin Zeller
Leitung Kinder- und Jugendchor
Olga Bolgari
Nachdirigat
Ingmar Beck

Amfortas
Martin Achrainer
Titurel
William Mason
Gurnemanz
Michael Wagner
Parsifal
Heiko Börner
Klingsor
Adam Kim
Kundry
Katherine Lerner
Erster Gralsritter
Jin Hun Lee
Domen Fajfar
Zweiter Gralsritter
Tomaz Kovacic
Erster Knappe
Fenja Lukas
Zweiter Knappe
Vera Maria Bitter
Dritter Knappe
Seogmann Keum
Jin Hun Lee
Vierter Knappe
Grégoire Delamare
Klingsors Zaubermädchen
Ilona Revolskaya
Hanyi Jang
Jana Markovic
Fenja Lukas
Tina Josephine Jaeger
Vera Maria Bitter
Herzeleide (Stimme aus der Höhe)
Vaida Raginskytė

Chor des Landestheaters Linz
Extrachor des Landestheaters Linz
Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑