Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Cherchez la FemMe“ von Operation Memory im Theater DortmundUraufführung: „Cherchez la FemMe“ von Operation Memory im Theater DortmundUraufführung: „Cherchez...

Uraufführung: „Cherchez la FemMe“ von Operation Memory im Theater Dortmund

Premiere am Samstag 30. April 2022, )20:00 Uhr, Studio Schauspielhaus

Was passiert, wenn Claude Cahun, Josephine Baker und Eartha Kitt gemeinsam in einen Raum geholt werden? Was verbindet die drei? Und wie lassen sich Unterschiede im Gemeinsamen zeigen? Der Frage nach dem Femininen in der Performance gehen Operation Memory, bestehend aus den Dortmunder Autor*innen und Theatermacher*innen Alex_andra Glanc, Maria Babusch und Julienne de Muirier, im Rahmen der ersten Künstler*innenresidenz des Schauspiel Dortmund nach.

Copyright: Hakki Topcu

Mit einem Team von vier Schauspieler*innen entsteht ausgehend von dieser Suche das Stück „Cherchez la FemMe“. Die Bühne hat Christiane Thomas entworfen, für das Kostümbild ist René Neumann verantwortlich. Megha Kono-Patel ist Dramaturgin der Produktion.

Auf der Bühne stehen Linda Elsner, Christopher Heisler, Sarah Yawa Quarshie und Iman Tekle.

Für die Premiere am Samstag gibt es nur noch Restkarten (19,-Euro), für die die weiteren Termine am 4., 5. Mai (jeweils 20 Uhr) und 29. Mai (18.30 Uhr) gibt es noch Karten für 15,- Euro an der Kasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche