Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open Air TheaterspektakelDie Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open...Die Shakespeare Company...

Die Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open Air Theaterspektakel

Premiere: 08. Juli 2011, 20h, weitere Vorstellungen: 10. Juli, 17.-19, 24.-26. & 31. August, 1., 2. & 7.-9. September 2011, jeweils 20h im Natur-Park Schöneberger Südgelände und bei schlechtem Wetter in der Lokhalle Zugang über Prellerweg, S-Bahnhof: Priesterweg. -----

Das Verwirrspiel der Liebenden* und Elfen kommt in der Open Air Aufführung als modernes Volkstheater auf die Bühne: lebensfroh, leidenschaftlich und spektakulär. Die Schauspieler greifen in der fantasievollen Inszenierung auch selbst zu den Instrumenten und begleiten den Traum mit Live-Musik und Gesang. Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum präsentiert die Company eine neue Übersetzung der Komödie, die das historische Versmaß mit der heutigen Sprache und Vorstellungswelt in Einklang bringt.

55 Jahre nach der Stilllegung wird der ehemalige Rangierbahnhof im Natur-Park Schöneberg zum Schauplatz der Inszenierung. Das verwunschene Naturparadies "Giardino Segreto" bietet mit dem Skulpturengarten den perfekten Spielort für die Traum- und Triebwelt von Shakespeare.

Seit 10 Jahren tourt die Shakespeare Company Berlin mit ihren Stücken erfolgreich durch Europa und ist regelmäßig beim internationalen Shakespeare-Festival im Globe Neuss zu Gast. In Berlin zeigen sie ihr modernes Volkstheater, das Kunst und Unterhaltung verbindet, regelmäßig an außergewöhnlichen Orten. Mit der Romantik der fahrenden Truppe spielt die Company augenzwinkernd und virtuos.

Regie: Doris Harder;

Kostüm: Gabriele Kortmann;

Bühne: Coco Ruch;

Musik: Toni P. Schmitt;

Choreographie: Gabriela Dumitrescu;

Thai Chi: Ute Pham;

Maske: Tamara Zenn;

Licht: Raimund Klaes

Künstlerische Leitung, Übersetzung, Produktion: Christian Leonard

Ensemble: Elisabeth Milarch, Vera Kreyer, Kim Pfeiffer, Oliver Rickenbacher, Christian Sprecher, Erik Studte

Preis: 18,50€, 13,50€ erm., 11€ Gruppen ab 10 Personen, 6€ Schüler

*Paare die länger als 7 Jahre zusammen sind, erhalten ermäßigten Eintritt

Weitere Informationen unter: www.shakespeare-berlin.de

Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin mit Unterstützung von Grünberlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche