Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke - Eine Theaterplatzbespielung mit Dresdner Bürgern im Staatsschauspiel Dresden"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke - Eine..."Die Stunde da wir...

"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke - Eine Theaterplatzbespielung mit Dresdner Bürgern im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 11. Juni 2017 auf dem Theaterplatz. -----

In Peter Handkes Stück begegnen einander unzählige alltägliche bis mythologische Figuren auf einem beliebten Platz, „der realen Charakter hat“, um die gewöhnlichsten Dinge und das Besondere zu spielen.

In diesem Sinn wird Ende der Spielzeit für sechs Vorstellungen das Theater gegen den Theaterplatz getauscht. Dort verschmelzen Handkes von Poesie und präzisen Choreografien bestimmte Bilder mit der Unvorhersehbarkeit der Wirklichkeit zu einem Stadttheater im wahrsten Sinne des Wortes: Zu seinen Protagonisten gehören nämlich nicht nur die 120 Dresdner Bürger_innen, die seit November an den Proben der Inszenierung teilnehmen – zum Mitspieler und Mitbürger wird hier jeder, egal ob Touristin mit Selfie-Stick oder Zuschauer in Abendgarderobe.

 

Dass Handkes Stück ohne Worte auskommt, hat dabei einen entscheidenden Vorteil: endlich verstummt das Geschrei im Herzen der Stadt, und wir schauen genau hin, wenn der Theaterplatz zu uns spricht und sich vor unseren Augen ein Welttheater der besonderen Art entfaltet, mit 120 Mitwirkenden, 25 Kindern, 200 Kostümen, 50 Fahrrädern, einem aufgespannten Segelboot und einem Taubenschwarm, mit Tanzeinlagen, Fußballfans, Stewardessen und einer Zirkusgruppe, mit August dem Starken, Moses, Papageno, Winnetou, einem Punk, der Schönheit u. v. m.

 

Regie führt Uli Jäckle, der für seine großen Landschaftstheaterprojekte bekannt ist. An der Bürgerbühne inszenierte er u. a. „Der Fall aus dem All“ und „Wildnis“ mit jeweils 60 Bewohner_innen der Sächsischen Schweiz. Diese im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes geförderte Kooperation des Staatsschauspiels Dresden mit Theater ASPIK und der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna wurde 2015 mit dem renommierten BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.

 

Regie: Uli Jäckle

Kostüm: Elena Anatolevna

Dramaturgie: David Benjamin Brückel

Produktionsleitung: Christiane Lehmann

 

Die Bürgerbühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑