Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN" VON PETER HANDKE im schauspielfrankfurt"DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN" VON PETER HANDKE im..."DIE STUNDE DA WIR...

"DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN" VON PETER HANDKE im schauspielfrankfurt

PREMIERE: 3. Juni 2009, 20.00 Uhr Großes Haus

Menschen, Paare und Gruppen irren, schlendern, rollen, eilen, halten inne, stoppen. Sie begegnen sich, gehen aneinander vorbei, treffen sich und lösen sich wieder voneinander.

Alle gemeinsam erzählen sie von der Flüchtigkeit des Augenblicks, von Begegnungen im Vorübergehen, von dramatischen und undramatischen Momenten, deren Vor- und Nachgeschichten der Vorstellungskraft des Betrachters angehören.

Skizzenhaft werden unzählige Figuren erfunden, die durch ihr Auftreten dem Voran- und Nebenhergehenden eine besondere Bedeutung verleihen. In dem Zusammenspiel des schweifenden Blicks und des sich einlassenden Betrachtens mit dem wortlosen Passieren und Gehen auf der Bühne eröffnet sich ein imaginäres Zwischenreich: offen für individuelle Phantasien. Die Grundsituation schließt den Zuschauer mit ein. DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN ist eine große Phantasie, ein außergewöhnliches Schauspiel ohne Worte, ein Spiel zum Schauen.

Einen traumspielhaften Reigen inszeniert Wanda Golonka mit Peter Handkes DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN. Die Choreographin und langjährige Hausregisseurin am schauspielfrankfurt, setzt dessen Herzstück, das Schauspielensemble, in mehr als 350 Kostümen farbenprächtig in Szene.

Regie: Wanda Golonka, Bühne: Wanda Golonka, Kostüme: Adriane Westerbarkey, Choreografie: Wanda Golonka, Video: Chris Kondek, Dramaturgie: Sibylle Baschung,

Darsteller: Roland Bayer, Sandra Bayrhammer, Susanne Böwe, Susanne Buchenberger, Martin Butzke, Nadja Dankers, Wilhelm Eilers, Rainer Frank, Wolfgang Gorks, Nicola Gründel, Andreas Haase, Stefko Hanushevsky, Mathias Max Herrmann, Sascha Maria Icks, Anita Iselin, Friederike Kammer, Özgür Karadeniz, Oliver Kraushaar, Ruth Marie Kröger, Christian Kuchenbuch, Felix von Manteuffel, Anne Müller, Joachim Nimtz, Julia Penner, Moritz Peters, Matthias Redlhammer, Abak Safaei-Rad, Sebastian Schindegger, Falilou Seck, Heiner Stadelmann, Bert Tischendorf, Sabine Waibel und weitere Mitwirkende

weitere Termine: 4., 5. und 6. Juni 2009, jeweils 20.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche