Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten.." von Peter Handke, Pfalztheater Kaiserslautern"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten.." von Peter Handke,..."Die Stunde da wir...

"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten.." von Peter Handke, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 27|02|2016 | 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Platz liegt da, irgendein Platz, an irgendeinem Ort. Im hellen Licht sieht man, wie Passanten diesen Platz kreuzen, sich einander nähern und wieder verschwinden. Manche sieht man zusammen, manche treffen sich vor unseren Augen zum ersten Mal.

Geschichten beginnen und enden hier, Alltag und Magie sind kaum noch voneinander zu unterscheiden. Und niemand, niemand spricht ein Wort.

Peter Handke, vielfach ausgezeichneter Preisträger (u. a. mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2014) veröffentlichte 1992 ein Stück ganz ohne Sprache. Er selbst schreibt, die Initialzündung des Stückes sei ein Nachmittag gewesen, den er auf einer Café- Terrasse in Muggia bei Triest verbracht habe und auf dem dortigen Platz zugesehen habe, wie sich das Leben abspielte. „Die kleinsten Vorgänge fingen an, Zeichen zu werden, als ob sie die Welt bedeuteten – ich weiß nicht, welche Welt, die Welt eben.“ Dieses Stück will keine Pantomime sein, kein Welttheater, sondern das, was am Ende übrigbleibt: Die Geschichten, die das Leben schreibt.

Inszenierung: Christina Friedrich

Bühne: Petra Maria Wirth

Kostüme: Mariam Haas, Lydia Huller, Lara Scherpinski

Musik: Mark Scheibe

Dramaturgie: Melanie Pollmann

Besetzung

Hannelore Bähr

Natalie Forester

Monke Ipsen

Oliver Burkia

Richard Erben

Günther Fingerle

Rainer Furch

Stefan Kiefer

Manuel Klein

Jan Henning Kraus

Daniel Mutlu

Harry Schäfer

Adrienn Cunka

Barbara Seeliger

01|03|2016 Di 19:30 Uhr

04|03|2016 Fr 19:30 Uhr

09|03|2016 Mi 19:30 Uhr

16|04|2016 Sa 19:30 Uhr

24|04|2016 So 19:30 Uhr

29|04|2016 Fr 19:30 Uhr

12|05|2016 Do 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche