Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Tänzerin von Auschwitz“, spartenübergreifenden Produktion - Theater Nordhausen„Die Tänzerin von Auschwitz“, spartenübergreifenden Produktion - Theater...„Die Tänzerin von...

„Die Tänzerin von Auschwitz“, spartenübergreifenden Produktion - Theater Nordhausen

Premiere am 7. April 2016 um 19.30 Uhr im Theater unterm Dach Nordhausen. -----

Rosa Glaser war eine lebenshungrige junge Tanzlehrerin, die als Jüdin in den Niederlanden von ihrem Mann verraten und von den Nazis verfolgt wurde. In Auschwitz betätigte sie sich abends als Tänzerin und Tanzlehrerin, während sie tagsüber an den Gaskammern arbeiten musste.

Allein der Tanz hielt ihren Lebenswillen wach und rettete sie vor dem Tod.Das Leben von Rosa Glaser, der „Tänzerin von Auschwitz“, hat ihr Neffe Paul Glaser in einer emotionalen Biographie nachvollziehbar gemacht.

Die Geschichte einer unbeugsamen Frau erzählen Bianca Sue Henne am Theater Nordhausen, und Jutta Ebnother in ihrer spartenübergreifenden Produktion „Die Tänzerin von Auschwitz“. Das Bühnenbild entwirft Wolfgang Kurima Rauschning, die Kostüme Elisabeth Stolze-Bley.

Premiere der Mischung aus Schauspiel, Tanz und Figurentheater ist am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr im Theater unterm Dach. Weitere Vorstellungen folgen am 8. April um 18 Uhr, am 11. und 13. April um 19.30 Uhr und im Rahmen der Nordhäuser Ballett-Tage am 21. Mai um 18 Uhr.

Bianca Sue Henne (Inszenierung) und Jutta Ebnother (Choreographie) führen mit vier Darstellern starke Bilder sowie Mittel aus Tanz, Figurentheater und Schauspiel zu einem Theaterabend zusammen und verwenden dabei originale Tagebucheinträge von Rosa Glaser. Tanz spielt einerseits eine Rolle als Teil der Handlung, gibt aber auch Momenten von Liebe, Zweifel und Trauer Ausdruck, die Rosa Glaser in ihren nüchternen, knappen Berichten auszusparen versucht hat. Marionetten, Silhouetten, Hand- und Gliederpuppen erweitern das Spiel.

„Die Tänzerin von Auschwitz“ kommt dank der Unterstützung des TANZFONDS ERBE, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ und des Landkreises Nordhausen zustande. Im Anschluss an die Vorstellung am 11. April 2016 findet im Theater unterm Dach ein Publikumsgespräch statt. Am 16. April 2016 bietet die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora um 14 Uhr eine Sonderführung durch die Gedenkstätte an.

Karten für die Premiere von „Die Tänzerin von Auschwitz“ am 7. April um 19.30 Uhr im Theater unterm Dach und die weiteren Vorstellungen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Termine:

07.04.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach

08.04.2016, 18.00 Uhr, Theater unterm Dach

11.04.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach

13.04.2016, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach

21.05.2016, 18.00 Uhr, Theater unterm Dach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche