Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die TeilnehmerInnen für den Retzhofer Dramapreis 2013 stehen fest!Die TeilnehmerInnen für den Retzhofer Dramapreis 2013 stehen fest!Die TeilnehmerInnen für...

Die TeilnehmerInnen für den Retzhofer Dramapreis 2013 stehen fest!

Der Retzhofer Dramapreis ist ein mit 4.000 EUR dotierter Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Besondere dieses Preises ist, dass die BewerberInnen in der Arbeit an ihrem Wettbewerbsbeitrag von ExpertInnen für Drama und Film (RegisseurInnen, DramaturgInnen, SchauspielerInnen und AutorInnen) kostenlos beraten und unterstützt werden.

Gerade die Verbindung aus Stückentwicklung und Wettbewerb erhöht die Chancen der jeweiligen SiegerInnen, mit ihren Siegerstücken in der Theaterwelt wahrgenommen und aufgeführt zu werden. Dies beweist der Werdegang unserer bisherigen SiegerInnen.

Die Kandidaten für den Retzhofer Dramapreis 2013 stehen fest: aus über 100 Einreichungen wurden 13 BewerberInnen nominiert.

Iris Blauensteiner

Thomas Böhm

Katerina Cerna

Karl Wolfgang Flender

Dmitrij Gawrisch

Tabea Sunna Hertzog

Julia Kandzora

Katharina Köller

Fiston Nasser Mwanza

Eva Rottmann

Ferdinand Schmalz

Franziska Leonie Sorgo

Juliane Stadelmann

Ab Juni werden die BewerberInnen in zwei Gruppen in Graz und Berlin in Workshops und Arbeitsateliers die eingereichten Stückentwürfe weiterentwickeln. Sie fertigen Stücke werden im Frühjahr 2013 einer Jury vorgelegt. Anfang Mai 2013 wird der Retzhofer Dramapreis im Rahmen der Interpretationssache auf Schloss Retzhof verliehen.

Die bisherigen Preisträger:

2003: Gerhild Steinbuch, Johannes Schrettle

2005: Ewald Palmetshofer

2007: Christian Winkler

2009: Henriette Dushe

2011: Susanna Mewe

Das Siegerstück von 2011, Susanna Mewes "Die Handgriffe der Evakuierung", wurde im März am Staatstheater Chemnitz uraufgeführt.

Mehr Informationen finden Sie auf www.dramaforum.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche