Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tochter der Luft" in Leipzig"Die Tochter der Luft" in Leipzig"Die Tochter der Luft"...

"Die Tochter der Luft" in Leipzig

Hans Magnus Enzensberger nach Pedro Calderón de la Barca

Premiere 1. Februar 2008 um 19.30 Uhr

Sie ist verführerisch und schön, unberechenbar, von zerschmetterndem Zorn und berauscht sich am Blut der Schlachten. Semiramis, die Tochter Luft.

Jahrelang vegetiert sie in einer Höhle, weggesperrt von der Welt, denn es ist ihr geweissagt, dass sie den Tod gibt, Gewalt sät, Völker niedertritt und Menschen köpft. Jetzt kommt die Stunde, da sie ans Licht tritt. Der Feldherr Menon befreit sie und ist auch gleich bezaubert von ihr. Ninus, sein König, verliebt sich ebenfalls auf den ersten Blick in Semiramis, verstößt Menon und heiratet sie.

20 Jahre später, nachdem Ninus an einer merkwürdigen Vergiftung gestorben ist, verwaltet Semiramis in Tyrannenweise den Thron von Babylon und Ninive und führt mit der halben Welt brutale Kriege. Sie hält sich Königstöchter als Sklavinnen, und ihren großen Widersacher, König Lidor von Lydien, legt sie vor dem Palast an die Hundekette.

Semiramis ist Idi Amin ist Pol Pot ist Nero ist Richard III. ist Hitler, Stalin, Pinochet – nur ist sie eine Frau. Als das Volk rebelliert, dankt sie augenblicklich ab und räumt den Thron für ihren Sohn Ninyas, den sie bis jetzt gefangen hielt. Voller Euphorie wird der junge Herrscher begrüßt. Doch im Hintergrund lauert die gekränkte, Rache sinnende Mutter-Eminenz. Sie schlüpft in die Hülle von Ninyas, rächt sich an allen, die die Seiten gewechselt haben und facht den Krieg von neuem an …

Regie

Konstanze Lauterbach

Bühnenbild

Kathrin Frosch

Kostüme

Karen Simon

Musik

Achim Gieseler

Dramaturgie

Barbara Noth

Die junge Semiramis

Eva Müller

Tiresias

Dieter Jaßlauk

Chato

Matthias Hummitzsch

Menon

Aleksandar Radenkovic

Ninus

Gilbert Miroph

Irene

Katharina Ley

Semiramis, 20 Jahre älter

Ellen Hellwig

Lysias

Tobias J. Lehmann

Asträa

Silvia Weiskopf

Livia

Anne Hoffmann

Phryxux

Torben Kessler

Lycas

Stefan Kaminsky

Lidor

Thomas Dehler

Ninyas

Ellen Hellwig

Soldaten, gefangene Prinzen, Bittsteller, Volk

Oliver Chomik

Michael Pietsch

Johannes Schmitz

Christoph Wünsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche