Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach Michael Ende im JUNGEN THEATER BONNDIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach Michael Ende im JUNGEN THEATER BONNDIE UNENDLICHE...

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach Michael Ende im JUNGEN THEATER BONN

Premiere 5.9.2008 um 19.30 Uhr im T-Mobile Forum

Der 11-jährige Bastian Balthasar Bux wird von seinen Klassenkameraden ständig gehänselt und verprügelt. Auf der Flucht vor seinen Peinigern landet er eines Tages in einem Antiquariat. Dort findet er ein Buch, das ihn magisch anzuziehen scheint:

Es trägt den Titel ‚Die Unendliche Geschichte’. Bastian kann nicht anders, er stiehlt das Buch, versteckt sich damit auf dem Dachboden der Schule und fängt an zu lesen.

Von dem Land Phantasien wird in diesem Buch erzählt, und dieses Land ist in höchster Gefahr. Das Nichts verschlingt immer größere Teile des Landes, und die Kindliche Kaiserin ist schwer krank. Keiner der vielen Ärzte des Landes kann ihr helfen, keiner weiß Rat. Einen neuen Namen braucht sie - doch den kann keiner der Bewohner des Landes ihr geben. Ein Menschenkind muss es sein. Und so wird Atréju, ein Junge, ausgesandt, dieses Menschenkind zu finden und das ganze Land zu retten.

Unglaubliche Abenteuer muss er bestehen; atemlos verfolgt Bastian auf seinem Dachboden mit, was alles passiert. Schreit auf vor Entsetzen - und liest gleich darauf von einem Entsetzensschrei im Buch. Und je länger Atréju auf der Suche nach einem Menschenkind ist, umso stärker wird Bastians Wunsch, Phantasien zu helfen...

Inszenierung: Andreas Lachnit

Empfohlen für Zuschauer ab 7 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche