Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für...Die Universität der...

Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften

Bewerbungen bis 15.1.2010

Deutschlands erste Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften ist der Realisierung einen großen Schritt näher gekommen. Nach einer internationalen Ausschreibung sind bereits zahlreiche Bewerbungen um insgesamt sechs Stipendien eingegangen. Weitere Bewerbungen sind noch bis 15. Januar möglich.

Die geplante Graduiertenschule an der Universität der Künste Berlin ist ein postgraduales, transdisziplinäres und internationales Qualifikationsprogramm. Sie fördert herausragende Absolventinnen und Absolventen aller künstlerischen, gestalterischen und wissenschaftlichen Disziplinen, die den Austausch mit anderen Paradigmen der Wahrnehmung und des Ausdrucks suchen.

„Die Graduiertenschule soll ein Labor der Grenzüberschreitung und der Transgression sein“, erklärt der Präsident der UdK Berlin, Prof. Martin Rennert. „In ihr treffen Künstler, Gestalter und Wissenschaftler aufeinander, die der Weltsicht der jeweils anderen auf den Grund gehen und sie für die eigene Arbeit fruchtbar machen wollen.“ Die Graduiertenschule beginnt voraussichtlich im Juni 2010.

Interessierte bewerben sich mit einem künstlerischen, gestalterischen oder wissenschaftlichen Projekt, das, in einer Disziplin verankert, die Kooperation mit einer anderen erfordert oder thematisiert. Gefördert werden auch Promovierende, deren Dissertation den direkten Austausch mit den Künsten verlangt. Die Graduiertenschule bietet ein individuell abgestimmtes Studienprogramm, die Betreuung durch künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Professorinnen und Professoren aller Fakultäten und die Gelegenheit zur Lehre an der UdK Berlin. Sie verleiht ihren Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der UdK Berlin.

Die Förderdauer beträgt zwei Jahre und kann um ein drittes Jahr verlängert werden. Der Grundbetrag des Stipendiums beträgt 1000 Euro plus Sachkostenzuschuss und gegebenenfalls Familien- und Kinderbetreuungszuschlag. Bewerber müssen ein künstlerisches oder wissenschaftliches Studium abgeschlossen haben.

Bewerbungen mit Projektskizze, Lebenslauf, Hochschulabschlusszeugnis in Kopie und Betreuungszusage eines Hochschullehrers bis 15. Januar 2010 an die Universität der Künste Berlin, Graduiertenschule, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Informationen auch unter www.udk-berlin.de/graduiertenschule

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche