Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für...Die Universität der...

Die Universität der Künste Berlin schreibt sechs Stipendien aus für Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften

Bewerbungen bis 15.1.2010

Deutschlands erste Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften ist der Realisierung einen großen Schritt näher gekommen. Nach einer internationalen Ausschreibung sind bereits zahlreiche Bewerbungen um insgesamt sechs Stipendien eingegangen. Weitere Bewerbungen sind noch bis 15. Januar möglich.

Die geplante Graduiertenschule an der Universität der Künste Berlin ist ein postgraduales, transdisziplinäres und internationales Qualifikationsprogramm. Sie fördert herausragende Absolventinnen und Absolventen aller künstlerischen, gestalterischen und wissenschaftlichen Disziplinen, die den Austausch mit anderen Paradigmen der Wahrnehmung und des Ausdrucks suchen.

„Die Graduiertenschule soll ein Labor der Grenzüberschreitung und der Transgression sein“, erklärt der Präsident der UdK Berlin, Prof. Martin Rennert. „In ihr treffen Künstler, Gestalter und Wissenschaftler aufeinander, die der Weltsicht der jeweils anderen auf den Grund gehen und sie für die eigene Arbeit fruchtbar machen wollen.“ Die Graduiertenschule beginnt voraussichtlich im Juni 2010.

Interessierte bewerben sich mit einem künstlerischen, gestalterischen oder wissenschaftlichen Projekt, das, in einer Disziplin verankert, die Kooperation mit einer anderen erfordert oder thematisiert. Gefördert werden auch Promovierende, deren Dissertation den direkten Austausch mit den Künsten verlangt. Die Graduiertenschule bietet ein individuell abgestimmtes Studienprogramm, die Betreuung durch künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Professorinnen und Professoren aller Fakultäten und die Gelegenheit zur Lehre an der UdK Berlin. Sie verleiht ihren Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der UdK Berlin.

Die Förderdauer beträgt zwei Jahre und kann um ein drittes Jahr verlängert werden. Der Grundbetrag des Stipendiums beträgt 1000 Euro plus Sachkostenzuschuss und gegebenenfalls Familien- und Kinderbetreuungszuschlag. Bewerber müssen ein künstlerisches oder wissenschaftliches Studium abgeschlossen haben.

Bewerbungen mit Projektskizze, Lebenslauf, Hochschulabschlusszeugnis in Kopie und Betreuungszusage eines Hochschullehrers bis 15. Januar 2010 an die Universität der Künste Berlin, Graduiertenschule, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Informationen auch unter www.udk-berlin.de/graduiertenschule

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche