Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse", ein Schauspiel in vier Jahreszeiten von Peter Handke, Staatstheater Braunschweig"Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse", ein..."Die Unschuldigen, ich...

"Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse", ein Schauspiel in vier Jahreszeiten von Peter Handke, Staatstheater Braunschweig

Premiere Fr, 4. Mai, 19:30 Uhr, Kleines Haus

Unsere Gegenwart flüchtend, nach Antworten suchend, harrt ein Fatalist am Rand der Landstraße aus. Dort ziehen wie im Rausch Gestalten vorbei: Fremde Schönheiten und Verlockungen, Wortführer und Häuptlinge – vermeintlich Unbekannte, die immer wieder die Welt verkörpern. Peter Handke verteidigt die uneindeutige Weite der Landstraße und die Poesie gegen das Geschwätz der Gegenwart.

Regisseur Philipp Preuss verbindet immer wieder Elemente von bildender Kunst und Theater zu Inszenierungen, die eine Einladung an die Phantasie des Zuschauers sind, diese Parallelwelten zu entdecken.

Mit diesem Schauspiel setzt das Staatstheater Braunschweig die Kooperation mit dem Lessingtheater Wolfenbüttel fort.

   Regie: Philipp Preuss
    Bühne: Ramallah Aubrecht
    Kostüme: Eva Karobath
    Video: Konny Keller
    Musik: Kornelius Heidebrecht
    Dramaturgie: Claudia Lowin
    Vermittlung: Theresa Meidinger 

Mit: Vanessa Czapla, Saskia Petzold, Konstantin Bühler, Robert Prinzler, FelixRömer

Dienstag, 08.05.2018
19:30 Uhr, Wolfenbüttel
Mittwoch, 09.05.2018
19:30 Uhr, Wolfenbüttel
Freitag, 11.05.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Samstag, 19.05.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Mittwoch, 23.05.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Freitag, 25.05.2018
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche