Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im..."Die Olsenbande und das...

"Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens" - Ein musikalisches Intermezzo im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 05.1. 2018, 19.30 Uhr, großes Haus

Obwohl Egon Olsen, während er mal wieder einsitzt, viel Spaß an der Leitung des Gefangenenchores hat, wird er frühzeitig entlassen. Und natürlich hat er wieder einen millionenschweren Plan in der Tasche. Es geht um ein Gebiss mit wundersamen Fähigkeiten, doch auch Karin und Rico sind auf der Jagd danach.

Die Polizisten Holm und Jensen müssen allerlei aushalten, Dynamit Harry gibt sich für jemand anderen aus, Yvonne und Ulla machen ihren Männern die Hölle heiß und die Frau, die immer erschrickt, singt nicht nur, sondern führt plötzlich auch seltsame Reden.

Ein unterhaltsamer und augenzwinkernd zubereiteter Cocktail aus Schauspiel, Tanz und Musik - Oper, Rock und Schlager - erwartet die Fans des dänischen Gaunertrios und verkürzt die Wartezeit bis zum Start des 23. Bautzener Theatersommers, wo es dann heißt: „Die Olsenbande hebt ab“.
 

  • Regie: Lutz Hillmann
  • Ausstattung: Miroslaw Nowotny
  • Musikalische Leitung: Tasso Schille
  • Choreographie: Mia Facchinelli a.G.


Darsteller: 

Olaf Hais, István Kobjela, Torsten Schlosser, Katja Reimann, Jan Mickan, Mirko Brankatschk, Ralph Hensel, Gabriele Rothmann, Ana Pauline Leitner, Fiona Piekarek-Jung, Thomas Ziesch, Janusz Kawka, Erik Dolata, Marvin George, Jurij Schiemann, Marian Bulang, Anna-Maria Brankatschk, Lisa Lasch, Petra-Maria Wenzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑