Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Verwandlung» - Kafkas Erzählung auf der Bühne - Stadttheater Bremerhaven«Die Verwandlung» - Kafkas Erzählung auf der Bühne - Stadttheater Bremerhaven«Die Verwandlung» -...

«Die Verwandlung» - Kafkas Erzählung auf der Bühne - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 29. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ Mit einem der berühmtesten Sätze der Weltliteratur beginnt Kafkas Erzählung und ein Alptraum für den Handlungsreisenden Gregor Samsa.

Er, der sich bisher über Arbeit und Leistung definierte, der seine Familie ernährte und ihr ein sorgenfreies Leben bescherte, wird nun als unbrauchbares Insekt isoliert und ausgegrenzt.

Amina Gusners Inszenierung erzählt die Geschichte aus der Perspektive des Außenseiters, gespielt von Sebastian Zumpe. Die gesamte Außenwelt Gregor Samsas findet in seinem Kopf statt. Er ist die Welt und die Welt verwandelt sich.

Die Klaustrophobie, die dem Text innewohnt, wird durch die Bühne von Jan Steigert fassbar. Der Live-Musiker Can Oral kommentiert und untermalt mit Electro-Music das Geschehen. Sprache wird zu Geräusch, Musik zu Sprache, die Bühne zum Innenleben des krisengeschüttelten Gregor Samsa. Die Medien lösen sich auf, verlaufen ineinander und vermischen sich. Die Verwandlung wird zu einem lebendiges Erleben einer monströsen Geschichte.

Amina Gusner ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Sie inszenierte zahlreiche Stücke, u. a. am Staatstheater Kassel, am Jungen Theater Göttingen, am Hans Otto Theater Potsdam, an der Neuen Bühne Senftenberg und am Maxim Gorki Theater Berlin. Von 2009 bis 2012 war Amina Gusner Schauspieldirektorin der Theater & Philharmonie Thüringen.

DIE VERWANDLUNG

nach Franz Kafka

Gregor Samsa Sebastian Zumpe

Inszenierung Amina Gusner

Bühne & Kostüme Jan Steigert

Musikalische Leitung Can Oral

Video Frank Vetter

Dramaturgie Lennart Naujoks / Valentina Scharrer

Regieassistenz / Inspizienz Elisabeth Werdermann

Souffleuse Rietje Riediger-van Overbeeke

weitere Vorstellungen: 2., 16., 24. Oktober, 13., 17., 23., 28. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche