Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERWANDLUNG von Franz Kafka - Residenztheater MünchenDIE VERWANDLUNG von Franz Kafka - Residenztheater MünchenDIE VERWANDLUNG von...

DIE VERWANDLUNG von Franz Kafka - Residenztheater München

Premiere: Donnerstag, 6. Dezember, um 20.00 Uhr im Cuvilliéstheater. -----

Der Angestellte Gregor Samsa findet sich nach einer unruhigen Nacht in seinem Bett als Ungeziefer wieder. Im kleinbürgerlichen Familienkosmos sorgt diese Metamorphose für Angst und Schrecken.

Auch alle Eigenschaften, die ihn bisher auszeichneten, Mobilität, Anpassung und Arbeitseifer, sind mit einem Mal verloren gegangen.

Während Gregor die neue Situation annimmt und sogar Gefallen findet am nutzlosen Müßiggang, wird er in den Augen seiner Familie zum sozialen Fremdkörper: Statt Sohn und Bruder sitzt ein Ungeziefer in ihrer Mitte, das ein alltägliches Leben verunmöglicht und der verschuldeten Familie ihre Existenzgrundlage entzieht...

Kafkas Erzählung erschien vor genau hundert Jahren und zählt bis heute zu den unruhigen Träumen der Weltliteratur.

Der Regisseur und Schauspieler Gísli Örn Garðarsson ist Kopf der isländischen Theatertruppe VESTURPORT. Deren weltweit gefeierte Klassikerinszenierungen heben die Gesetze der Schwerkraft sprichwörtlich aus den Angeln.

Regie Gísli Örn Garðarsson

Bühne Börkur Jònsson

Musik Nick Cave + Warren Ellis

Licht Björn Helgason + Markus Schadel

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit: Jens Atzorn, Gerhard Peilstein, Ulrike Willenbacher, Friederike Ott, Arthur Klemt

Weitere Vorstellungen 7., 10., 17., 18., 20. und 21. Dezember 2012

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche