Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von...

DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 28.09.2007, 20.00 Uhr, SCHAUSPIELHAUS

Athen, im 5. Jahrhundert v. Chr. Die Athener haben große Pläne für die Zukunft. Sie wollen ihrem Erzfeind Sparta den Krieg erklären und alle Länder des Mittelmeerraumes in der attischen Demokratie vereinigen.

Ihr bester Feldherr Alkibiades wird in Abwesenheit wegen eines „Mysterienfrevels“ zum Tode verurteilt. Er läuft zu den Spartanern über. Intrigen, Prozesse und Verurteilungen missliebiger Zeitgenossen sind an der Tagesordnung. Kurz, die Verhältnisse im demokratischen Athen sind nicht so, wie sie der friedliebende Bürger gerne hätte. In dieser gesellschaftlich angespannten Situation wurde die Komödie beim Dionysos-Fest 414 v. Chr. uraufgeführt. Zwei Bürger Athens, Pisthetaeros und Euelpides, beschließen, eine eigene Stadt zu gründen. Sie wollen das ideale Athen in den Wolken bauen, ein Wolkenkuckucksheim, ein märchenhaftes Friedensreich. Das neue Reich wird zwischen Himmel und Erde gegründet, bei den Vögeln. Die beiden schließen einen Pakt mit dem Wiedehopf, dem sie versprechen, die Vögel wieder in ihre alte Machtstellung einzusetzen; sie sollen über Götter und Menschen herrschen. Die Vögel nehmen den Plan an.Viele Athener machen sich auf den Weg in die neue Stadt, mit ihnen kommen attische Zustände zu den Vögeln. Man muss die Unruhestifter hinausprügeln. Auch die Götter erscheinen, der Opferrauch der Menschen dringt nicht mehr zu ihnen, er bleibt im neuen Zwischenreich hängen. So fühlen sich nun die Vögel als neue Götter. Trotz unter-schiedlichster Verwicklungen kann die neue Stadt ihren utopischen Charakter wahren. Ein großes Fest mit einer himmlischen Braut und einem überglücklichen Stadtgründer beschließt diese Komödie.

Mit

Anna-Magdalena Beetz

Marina Lötschert

Samantha Richter

Robert Besta

Thomas Birnstiel

Thomas Gerber

Marc-Philipp Kochendörfer

Georg Krause

Stefan Kreißig

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Andreas Neckritz

Jochen Neupert

Thomas Schrimm

Christian Schulz

Jörg Seyer

Christian Sprecher

Staatsschauspieler Stefan Viering

Inszenierung/Bühne:

Thomas Schulte-Michels

Kostüme:

Tanja Liebermann

Musik:

Olivier Truan

Dramaturgie:

Knut Weber

Regieassistenz:

Matthias Bauerkamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche