Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von...

DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 28.09.2007, 20.00 Uhr, SCHAUSPIELHAUS

 

Athen, im 5. Jahrhundert v. Chr. Die Athener haben große Pläne für die Zukunft. Sie wollen ihrem Erzfeind Sparta den Krieg erklären und alle Länder des Mittelmeerraumes in der attischen Demokratie vereinigen.

 

Ihr bester Feldherr Alkibiades wird in Abwesenheit wegen eines „Mysterienfrevels“ zum Tode verurteilt. Er läuft zu den Spartanern über. Intrigen, Prozesse und Verurteilungen missliebiger Zeitgenossen sind an der Tagesordnung. Kurz, die Verhältnisse im demokratischen Athen sind nicht so, wie sie der friedliebende Bürger gerne hätte. In dieser gesellschaftlich angespannten Situation wurde die Komödie beim Dionysos-Fest 414 v. Chr. uraufgeführt. Zwei Bürger Athens, Pisthetaeros und Euelpides, beschließen, eine eigene Stadt zu gründen. Sie wollen das ideale Athen in den Wolken bauen, ein Wolkenkuckucksheim, ein märchenhaftes Friedensreich. Das neue Reich wird zwischen Himmel und Erde gegründet, bei den Vögeln. Die beiden schließen einen Pakt mit dem Wiedehopf, dem sie versprechen, die Vögel wieder in ihre alte Machtstellung einzusetzen; sie sollen über Götter und Menschen herrschen. Die Vögel nehmen den Plan an.Viele Athener machen sich auf den Weg in die neue Stadt, mit ihnen kommen attische Zustände zu den Vögeln. Man muss die Unruhestifter hinausprügeln. Auch die Götter erscheinen, der Opferrauch der Menschen dringt nicht mehr zu ihnen, er bleibt im neuen Zwischenreich hängen. So fühlen sich nun die Vögel als neue Götter. Trotz unter-schiedlichster Verwicklungen kann die neue Stadt ihren utopischen Charakter wahren. Ein großes Fest mit einer himmlischen Braut und einem überglücklichen Stadtgründer beschließt diese Komödie.

 

Mit

Anna-Magdalena Beetz

Marina Lötschert

Samantha Richter

Robert Besta

Thomas Birnstiel

Thomas Gerber

Marc-Philipp Kochendörfer

Georg Krause

Stefan Kreißig

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Andreas Neckritz

Jochen Neupert

Thomas Schrimm

Christian Schulz

Jörg Seyer

Christian Sprecher

Staatsschauspieler Stefan Viering

 

Inszenierung/Bühne:

Thomas Schulte-Michels

Kostüme:

Tanja Liebermann

Musik:

Olivier Truan

Dramaturgie:

Knut Weber

Regieassistenz:

Matthias Bauerkamp

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑