Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater KarlsruheDIE VÖGEL von...

DIE VÖGEL von Aristophanes im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 28.09.2007, 20.00 Uhr, SCHAUSPIELHAUS

Athen, im 5. Jahrhundert v. Chr. Die Athener haben große Pläne für die Zukunft. Sie wollen ihrem Erzfeind Sparta den Krieg erklären und alle Länder des Mittelmeerraumes in der attischen Demokratie vereinigen.

Ihr bester Feldherr Alkibiades wird in Abwesenheit wegen eines „Mysterienfrevels“ zum Tode verurteilt. Er läuft zu den Spartanern über. Intrigen, Prozesse und Verurteilungen missliebiger Zeitgenossen sind an der Tagesordnung. Kurz, die Verhältnisse im demokratischen Athen sind nicht so, wie sie der friedliebende Bürger gerne hätte. In dieser gesellschaftlich angespannten Situation wurde die Komödie beim Dionysos-Fest 414 v. Chr. uraufgeführt. Zwei Bürger Athens, Pisthetaeros und Euelpides, beschließen, eine eigene Stadt zu gründen. Sie wollen das ideale Athen in den Wolken bauen, ein Wolkenkuckucksheim, ein märchenhaftes Friedensreich. Das neue Reich wird zwischen Himmel und Erde gegründet, bei den Vögeln. Die beiden schließen einen Pakt mit dem Wiedehopf, dem sie versprechen, die Vögel wieder in ihre alte Machtstellung einzusetzen; sie sollen über Götter und Menschen herrschen. Die Vögel nehmen den Plan an.Viele Athener machen sich auf den Weg in die neue Stadt, mit ihnen kommen attische Zustände zu den Vögeln. Man muss die Unruhestifter hinausprügeln. Auch die Götter erscheinen, der Opferrauch der Menschen dringt nicht mehr zu ihnen, er bleibt im neuen Zwischenreich hängen. So fühlen sich nun die Vögel als neue Götter. Trotz unter-schiedlichster Verwicklungen kann die neue Stadt ihren utopischen Charakter wahren. Ein großes Fest mit einer himmlischen Braut und einem überglücklichen Stadtgründer beschließt diese Komödie.

Mit

Anna-Magdalena Beetz

Marina Lötschert

Samantha Richter

Robert Besta

Thomas Birnstiel

Thomas Gerber

Marc-Philipp Kochendörfer

Georg Krause

Stefan Kreißig

Staatsschauspieler Sebastian Kreutz

Andreas Neckritz

Jochen Neupert

Thomas Schrimm

Christian Schulz

Jörg Seyer

Christian Sprecher

Staatsschauspieler Stefan Viering

Inszenierung/Bühne:

Thomas Schulte-Michels

Kostüme:

Tanja Liebermann

Musik:

Olivier Truan

Dramaturgie:

Knut Weber

Regieassistenz:

Matthias Bauerkamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche