Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen" von Florian Zeller im Theater Plauen-Zwickau "Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den..."Die Wahrheit oder Von...

"Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen" von Florian Zeller im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 26. Oktober 2012 um 20.00 Uhr auf der Kleinen Bühne Plauen. -----

Michel schläft mit Alice. In immer gleich aussehenden Hotelzimmern treffen sich die beiden zwischen zwei Terminen. Alice möchte mehr. Sie möchte wegfahren, rauskommen, eine ganze Nacht mit Michel verbringen.

Doch Michel hat Bedenken. Schließlich ist Alice die Frau seines besten Freundes Paul und der hat sowieso gerade mit seiner Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Außerdem könnte auch seine eigene Frau Laurence Verdacht schöpfen. Doch Alice lässt nicht locker und setzt ihm die Pistole auf die Brust: Entweder ein Wochenende oder die Affäre ist beendet! In Anbetracht dieser Tatsache findet sich in Michels Terminkalender doch noch eine unerwartete Lücke.

Auf dem gemeinsamen Ausflug bringt Alice jedoch Moral aufs Tapet: Sie möchte Paul die Wahrheit über sich und Michel sagen. Michel ist erschüttert über so viel Egoismus! Er will seinen Freund Paul doch vor der Verletzung schützen. Aber Alice macht ernst und die Aussprache mit Paul fördert Ungeahntes ans Licht. Am Schluss weiß keiner mehr, wer eigentlich wen betrügt – und ob es wirklich so ratsam ist, mit der Wahrheit schlafende Hunde zu wecken.

Wie aus einer scheinbar banalen Grundkonstellation ein Wirrwarr aus Lügen und Halbwahrheiten wird, ist zu erleben, wenn die Komödie Die Wahrheit Premiere feiert. Regie führt Peter Kube, bekannt als Mitglied des Dresdner Zwingertrios und Regisseur der erfolgreich gespielten Komödie im Dunkeln.

Mit seinem Stück Die Wahrheit (La Verité), dem er den Untertitel Von den Vorteilen, sie zu verschweigen und den Nachteilen, sie zu sagen gegeben hat, ist es dem französischen Dramatiker Florian Zeller gelungen, mehr als die bloße Abbildung alltäglicher oder weniger alltäglicher Beziehungsprobleme auf die Bühne zu bringen.

Im Bühnenbild von Jens Büttner präsentiert sich ein Kammerspiel, in dem vier Personen auf dem schmalen Grad zwischen Betrug und Selbstbetrug wandeln.

Regie Peter Kube

Bühne/Kostüme Jens Büttner

Dramaturgie Elisabeth Guzy

Michel Daniel Koch

Alice Julia Rani

Paul David Moorbach

Laurence Johanna Steinhauser

Vorstellungen Plauen ¬ Kleine Bühne

04.11.2012 ¬ 19:00 Uhr

09.12.2012 ¬ 19:00 Uhr

Vorstellungen Zwickau ¬ Theater in der Mühle

21.12.2012 ¬ 20:00 Uhr Premiere

31.12.2012 ¬ 15:00 Uhr

31.12.2012 ¬ 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche