Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Wand" von Marlen Haushofer im Salzburger Landestheate"Die Wand" von Marlen Haushofer im Salzburger Landestheate"Die Wand" von Marlen...

"Die Wand" von Marlen Haushofer im Salzburger Landestheate

Premiere Do, 24. September, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Am Morgen ist sie plötzlich da. Unsichtbar und undurchdringlich. Eine Wand, die das einsame Jagdhaus in weitem Radius hermetisch abschirmt. Die Frau, die davon erzählt und ihre Geschichte in kleinen Buchstaben auf das wenige verbliebene Papier niederschreibt, war an einem schönen Frühlingstag mit Freunden zu deren Ferienhaus in den oberösterreichischen Bergen gefahren.

Nach der Ankunft verabschiedete sich das Paar zu einem Spaziergang ins Dorf und kam nicht mehr zurück. Seitdem ist die namenlose Protagonistin allein. Mutterseelenallein, eingesperrt in der wilden Natur und abgeschirmt von einer Welt, in der nach einem nicht näher definiertem Vorfall alles menschliche Leben erstarrt ist.

Anfangs versucht sie, die Wand zu durchbrechen und prüft regelmäßig, ob die unsichtbare Absperrung noch existiert. Aber dann findet sie sich mit dem Zustand totaler Isolation ab und fängt an, ihr Überleben zu organisieren, pflanzt Kartoffeln, geht auf die Jagd, macht Heu, damit die zugelaufene Kuh auch im Winter Milch geben kann. Der Hund, die Katze, die Kuh und ein weißer Rabe sind die einzigen Lebewesen, zu denen die unfreiwillige Einsiedlerin Kontakt aufbaut, während die Jahreszeiten in der rauen Berglandschaft vorbeiziehen. »Durch die Wand wurde ich gezwungen, ein ganz neues Leben zu beginnen, aber was mich wirklich berührt, ist immer noch das Gleiche wie früher: Geburt, Tod, die Jahreszeiten, Wachstum und Verfall. Die Wand ist so sehr Teil meines Lebens geworden, dass ich oft tagelang nicht an sie denke, sie geht mich in Wahrheit nichts an.«

Marlen Haushofers 1960 begonnener Roman erschien 1963 und erhielt noch im selben Jahr den Arthur-Schnitzler Preis. »Die Wand« wurde mit Camus,»Die Pest« verglichen und als konsumkritisches wie emanzipatorisches Werk gefeiert. Claus Tröger inszeniert die Bühnenfassung des Romans als Soloabend für eine Schauspielerin in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters.

Inszenierung Claus Tröger

Bühne und Kostüme Eva Musil

Dramaturgie Carola Schiefke

Die Frau Britta Bayer

So. 27.09.2015 19.00

Sa. 03.10.2015 19.00

Di. 06.10.2015 19.30

So. 11.10.2015 19.00

Mo. 19.10.2015 19.30

Do. 22.10.2015 19.30

Di. 10.11.2015 19.30

Fr. 18.12.2015 19.30

Sa. 19.12.2015 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche