Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Welt Ist Rund" - Für Kinder und Philosophen - von Gertrude Stein im jungen Düsseldorfer Scjauspielhaus"Die Welt Ist Rund" - Für Kinder und Philosophen - von Gertrude Stein im..."Die Welt Ist Rund" -...

"Die Welt Ist Rund" - Für Kinder und Philosophen - von Gertrude Stein im jungen Düsseldorfer Scjauspielhaus

Premiere Sonntag, 1. Dezember, 16 Uhr, Junges Schauspielhaus Studio. -----

Es war einmal und die Welt war rund. Und dann war da ein Mädchen namens Rose. Rose singt und weint und denkt und ihre Lieblingsfarbe ist blau. «Bin ich Rose obwohl meine Lieblingsfarbe blau ist? Und wäre ich Rose auch wenn mein Name nicht Rose wär’?»

Rose ist eine Rose ist eine Rose. Immer rundherum. Und plötzlich weiß Rose, dass in Rose ein o ist. Und ein o ist auch rund rundherum. Ist denn hier alles nur rund? «Nein, ich steig auf einen Berg. Dem wird es schon gelingen, alles zum Stillstand zu bringen.»

Die große amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein schrieb 1939 mit Die Welt Ist Rund ihr erstes und bekanntestes Kinderbuch, ein philosophisches Abenteuer aus Formen und Farben, Klang und dem (Un-)Sinn von Wörtern. Nach der beim Westwind-Festival ausgezeichneten Produktion Ente, Tod und Tulpe inszeniert Franziska Henschel den Text für die Allerkleinsten und alle, die noch nicht verlernt haben, sich große Fragen zu stellen. Die Bühne wird dabei zum beweglichen Labor aus Kreisen, Klängen und Körpern. Eine (schau)spielerische und musikalische Forschungsreise für Kinder und Erwachsene.

Ab 3 Jahren

In einer Bearbeitung von Christoph Nußbaumeder

Mit Gabriel von Berlepsch

Simon Camatta

Elena Schmidt

Regie Franziska Henschel

Bühne Kathrine Altaparmakov

Johanna Fritz

Kostüme Kathrine Altaparmakov

Johanna Fritz

Musik Simon Camatta

Dramaturgie Michael Isenberg

3. Dezember, 10.00 Uhr

8. Dezember, 15.00 Uhr

9. Dezember, 10.00 Uhr

9. Dezember, 11.30 Uhr

10. Dezember, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche