Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von W.A.Mozart bei den SCHLOSSFESTSPIELEN SCHWERIN"Die Zauberflöte" von W.A.Mozart bei den SCHLOSSFESTSPIELEN SCHWERIN"Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von W.A.Mozart bei den SCHLOSSFESTSPIELEN SCHWERIN

Premiere 26. Juni 2009 um 21.00 Uhr auf dem Alter Garten

Um im Leben neue Wege gehen zu können, muss man sich vielleicht manchmal erst einmal verlaufen. So wie Prinz Tamino, der – auf der Flucht vor einer grauenerregenden Schlange – in eine ihm vollkommen unbekannte Welt gerät.

Er trifft auf drei geheimnisvolle Damen, die ihm das Bildnis der wunderschönen, von Sarastro entführten Pamina zeigen. Tamino fasst

umgehend den Entschluss, ungeachtet aller drohenden Gefahren, Pamina zu befreien. Der kauzig-fröhliche Vogelfänger Papageno, der auch schon seit längerem auf der Suche nach „einer Papagena“ ist, soll ihn begleiten. Viele Prüfungen gibt es auf der Reise zu bestehen und nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, ob diejenigen, die ihnen begegnen, auch

wirklich ehrlich mit ihnen sind. So bezeichnet die Königin der Nacht ihren erbitterten Gegner Sarastro als einen „Bösewicht“, umgekehrt hat aber auch Sarastro kein gutes Wort für die Königin übrig. Wer hat also Recht? Am Ende geht es nicht mehr nur darum, die große Liebe zu finden, sondern auch um ein besseres Verständnis der Welt.

Regie führt der gebürtige Mexikaner Arturo Gama, seit der Spielzeit 2005/2006 Oberspielleiter des Musiktheaters am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Begleitend zu den laufenden Vorstellungen ist im Foyerbereich des Großen Hauses des Mecklenburgischen Staatstheaters die Ausstellung „Schweriner Zauberflöten“ zu sehen.

Große Oper in zwei Aufzügen

Libretto von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung: Judith Kubitz

Inszenierung: Arturo Gama

Bühne: Olaf Grambow

Kostüme: Bettina Lauer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Stefan Heibach / Andreas Hermann / Raphael Pauß (Tamino), Roman Grübner / Andreas Lettowsky / Martin Winkler (Papageno), Cordula Berner / Ulrike Maria Maier / Katherina Müller (Pamina); Francesca Lanza / Hyon Lee / Christina Rümann (Königin der Nacht), Frank Blees / Andreas Mitschke (Sarastro), Nicole Braunger / Katrin Hübner (Papagena), Marion Costa /

Petra Nadvornik (1. Dame), Sarah van der Kemp / Frauke Willimczik (2. Dame), Katja Boost / Lien Haegeman (3. Dame), Christian Hees / Kay-Gunter Pusch (Monostatos), Olaf Plassa (Sprecher), Mitglieder des Knabenchores Dortmund (drei Knaben), Opernchor und Extrachor des Mecklenburgischen Staatstheaters, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 27. Juni bis 31. Juli 2009, mittwochs bis sonntags jeweils 21 Uhr

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche