Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Emmerich Kálmán in der Sommerarena der Bühne Baden bei WienDIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Emmerich Kálmán in der Sommerarena der...DIE ZIRKUSPRINZESSIN -...

DIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Emmerich Kálmán in der Sommerarena der Bühne Baden bei Wien

Premiere: 11. Juli 2014, 19.30 Uhr, Vorstellungen bis 28.8.2014. -----

Starke Männer, schöne Frauen und viel spannungsgeladene Handlung – das sind nicht nur die Ingredienzien der berühmten „James Bond“-Geschichten der 1960er Jahre. Bereits 1926 haben Emmerich Kálmán und Alfred Grünwald mit „Die Zirkusprinzessin“ dieses Genre benutzt.

Der geheimnisvolle „Mister X“ aus dem Zirkus Stanislawski hat 3 Identitäten (und drei Reisepässe) und sorgt für einige (amouröse) Aufregung in den vornehmen Kreisen von St. Petersburg.

Musikalisch anspruchsvoll und reichhaltig springt Kálmán gekonnt zwischen Musikgenres hin und her: Der Klangbogen reicht von bunt schillernder Zirkusmusik über den Wiener Walzer, den Csárdás bis hin zum modernen Foxtrott und vermittelt dadurch einen durchaus heutigen Eindruck.

Wolfgang Gratschmaier inszeniert an der Sommerarena der Bühne Baden diese „große Krimioperette mit Lovestory und Tiefgang“ und einem hochkarätigen Ensemble: Nicola Becht, Dany Sigel, Peter Edelmann, Jevgenij Taruntsov u.a. bringen Leichtigkeit und Schwung auf die Sommerarena. Hits wie „Die kleinen Mädeln im Trikot“ oder „Zwei Märchenaugen“ machten „Die Zirkusprinzessin“ zu Kálmáns drittem Welterfolg.

Musikalische Leitung: Oliver Ostermann

Inszenierung: Wolfgang Gratschmaier

Choreografie: Michael Kropf

Ausstattung: Ina Reuter

Besetzung:

Fürstin Ferora Palinska Nicola Becht

Prinz Sergius Wladimir Peter Edelmann

Leutnant Petrovitsch Martin Fischerauer

Fedja Palinski („Mister X“) Jevgenij Taruntsov

Direktor Stanislawski/Sammy Adabei Beppo Binder

Miss Mabel Gibson Melanie Wurzer

Toni, Sohn von Carla Schlumberger Christoph Filler

Olga, Hausdame von Fedora Beppo Binder

Carla Schlumberger, Hotelbesitzerin Dany Sigel

Pelikan, Oberkellner Michael A. Mohapp

Graf Saskusin, Rittmeister Ovidiu Cozma

Frau Rubel, Dame an der Kassa Katharina Schätz

Luigi Pinelli, Clown Chiara Molnar/Anna Sophie Wurm

Mademoiselle Schiwago Johanna Ostermann

Pope & Milo Barus Dariusz Rutkowski

Tickets:

Bühne Baden

Theaterplatz 7

A - 2500 Baden

T.: +43 2252 22522

F: +43 2252 22522/200

ticket@buehnebaden.at Für Rückfragen:

www.buehnebaden.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche