Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Musik von Emmerich Kálmán - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Musik von Emmerich Kálmán - Staatstheater...DIE ZIRKUSPRINZESSIN -...

DIE ZIRKUSPRINZESSIN - Operette von Musik von Emmerich Kálmán - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 19. Juli 2014, 19.30 Uhr, im Circus Krone, Vorstellungen bis 23.September. -----

 

Ein Zirkus in St. Petersburg, ein prinzliches Palais und ein Wiener Hotel – das sind die Orte, wo Zirkusvolk, russischer Adel und junge Leute aus Wien zusammenkommen, um im Liebestaumel zu schwelgen.

Doch ob ein Hotelierssohn eine Zirkusreiterin heiraten und eine russische Fürstin dem mysteriösen Artisten Mister X trauen darf, das bleibt so lange ungewiss, bis das allgemeine Maskenspiel und die Intrigen des eifersüchtigen Prinzen Sergius entlarvt sind ...

 

Wie unterschiedlich die Schauplätze der Handlung auch sein mögen: Emmerich Kálmán weiß sie jeweils mit charakteristischem Kolorit zu gestalten. Ob slawische Eleganz, nervöse Sentimentalität oder wienerische Lässigkeit, im Zentrum des Geschehens stehen träumerische Melodien, die bald ernst, bald heiter die Szenerie beleben. Die prominent besetzte Uraufführung der »Zirkusprinzessin« im Jahre 1926 im Theater an der Wien war ein überwältigender Erfolg. Man bewunderte die hinreißende Musik, die verblüffende Akrobatik der Tanznummern, die üppigen Kostüme und nicht zuletzt die Beine der Balletteusen. Auch in Berlin war das Stück erfolgreich und eröffnete Kálmán die Tore zum New Yorker Broadway. Trotzdem steht die Operette bis heute im Schatten der früheren Kálmán-Erfolge »Die Csárdásfürstin« und »Gräfin Mariza«.

 

Yvonne Kálmán, die Tochter des Komponisten, äußert sich begeistert: »Josef E. Köpplinger vollendet den Wunschtraum meines Vaters: Die Zirkusprinzessin im Zirkus!« Und welche Aufführungsstätte eignet sich besser dafür als die Heimstatt des Circus Krone?

 

Libretto Julius Brammer und Alfred Grünwald

 

Musikalische Leitung Karsten Januschke a.G.

Regie Josef E. Köpplinger

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Bühne Rainer Sinell

Kostüme Marie-Luise Walek

Licht Michael Heidinger

 

Mit Alexandra Reinprecht als Fürstin Fedora Palinska,

Daniel Prohaska als Mister X,

Erwin Windegger als Prinz Sergius Wladimir,

Franz Wyzner als Zirkusdirektor Stanislawski,

Gisela Ehrensperger als seine Frau Wanja,

Nadine Zeintl als Miss Mabel Gibson,

Sigrid Hauser als Carla Schlumberger,

Otto Jaus als Toni Schlumberger,

Robert Meyer als Pelikan u. v. m.

 

Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Vorstellungstermine

Sa. 19. Juli 2014 19.30 Uhr

So. 20. Juli 2014 18.00 Uhr

Mi. 23. Juli 2014 19.30 Uhr

Do. 24. Juli 2014 19.30 Uhr

Sa. 26. Juli 2014 19.30 Uhr

So. 27. Juli 2014 18.00 Uhr

Di. 29. Juli 2014 19.30 Uhr

Mi. 30. Juli 2014 19.30 Uhr

Mi. 17. September 2014 19.30 Uhr

Fr. 19. September 2014 19.30 Uhr

Sa. 20. September 2014 19.30 Uhr

So. 21. September 2014 18.00 Uhr

Di. 23. September 2014 19.30 Uhr

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑