Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die zweite Tanzbiennale Heidelberg Die zweite Tanzbiennale Heidelberg Die zweite Tanzbiennale...

Die zweite Tanzbiennale Heidelberg

22.-31.Januar 2016. -----

10 Tage Tanz, Gespräche, Workshops, Filme, Partys u.v.m. …! Heidelberg verwandelt sich Ende Januar 2016 wieder in eine großartige Tanzmetropole. Bei der 2. Tanzbiennale – ausgerichtet durch die TANZallianz: das Theater und Orchester Heidelberg sowie das UnterwegsTheater – sind 10 Tage lang spektakuläre Produktionen der nationalen und internationalen Tanzszene geboten.

Die beiden Heidelberger Kooperationspartner haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle zwei Jahre den zeitgenössischen Tanz konzentriert an den Neckar zu holen, um so dem Publikum einen Einblick in die Vielfalt dieses Genres zu geben. Vertreten sind u. a. Kompanien aus Frankreich, Stuttgart, München, der Schweiz, Österreich sowie Kuba/Deutschland. 10 Tage zum Zuschauen und Mitmachen, für den Austausch von Stadttheatern und freier Szene, für Gespräche, für einen Kinder- und Familientanztag, für Workshops - die auch Laien begeistern -, für ein Jugendtanzprojekt, für zahlreiche Gastspiele, ein Symposium, Artist Talks, Ausstellungen, Tanzfilme und Partys sind geboten! Den krönenden Abschluss dieses interessanten Festivals bildet die Tanzgala Baden-Württemberg, um die tänzerische Energie des Bundeslandes aufzuzeigen. Aufführungsorte sind: die HebelHalle im UnterwegsTheater, die Zwinger-Spielstätten in der Altstadt, der Alte Saal sowie der Marguerre-Saal im Theater.

Am Freitag, 22. 01. 2016, fällt der Startschuss. Mit dem Gastspiel „Borderline“ der Compagnie Wang Ramirez aus Frankreich wird im Marguerre-Saal des Heidelberger Theaters eine explosive Mischung aus zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und Akrobatik gezeigt. Die Künstler gehen bis an die Grenze der tänzerischen Möglichkeiten und trotzen den Gesetzen der Schwerkraft.

Am Sonntag, 24.01., geht es in die HebelHalle des UnterwegsTheaters. Dort gastiert Christian Rizzo und das Centre Chorégraphique National (CCN) de Montpellier.

„Antes“ aus der Schweiz ist am 27.01. zu erleben.

Eine Anhäufung von Atomen, ein Bündel Sehnen und Bänder, Muskeln und Haut, eine Gruppe nackter Körper, die vor Energie, Kraft und Leben strotzen, zeigt die international bekannte Compagnie Alias.

Interessante Highlights sind weiterhin auch der Kinder- und Jugendtanztag am 24. und 25. 01. mit den Projekten „GROSS und klein“ ab 2 Jahren, ||:ein Bein hier und ein Bein dort:|| ab 8 Jahren sowie „If you want reality, take the bus!“ ab 12 Jahren mit Jugendlichen aus Heidelberg und der Umgebung. Themen junger Menschen werden dabei gemeinsam tänzerisch auf der Bühne umgesetzt. Am 28.01. findet in der HebelHalle die Deutschlandpremiere von „False Colored Eyes“ - eine Video-Tanz-Performance - auf den Spuren der berühmten ‚Screen Tests‘ von Andy Warhol anhand filmischer Kurzporträts statt. Und von Maura Morales (Kuba/Deutschland) ist am 29.01. „Wunschkonzert“, ein Solo in ‚Schwarzweiß‘ über das reale Leben, Anonymität, ungelebte Träume sowie Sehnsüchte nach Frohsinn und Lust geboten.

Das Symposium TANZ Süd bietet am 31.01. ab 10.00 Uhr im Choreographischen Centrum die Möglichkeit zum Treffen und Austausch der Tanzszene in Süddeutschland. Die Tanzgala Baden-Württemberg am 31.01. bietet Tanzschaffenden des hiesigen Bundeslandes die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Aufführungsorte sind sowohl der Marguerre-Saal als auch die HebelHalle, bei Bedarf verbunden durch einen Bus-Shuttle. Natürlich gibt es auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm bei dem nicht nur Tanzfilme und das gemeinsame Feiern bei Partys dazugehören…

Dieses außergewöhnliche Festival wird durch die großartige Unterstützung der Stadt Heidelberg, der Manfred Lautenschläger-Stiftung sowie der Förderung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht.

Weitere Informationen und Tickets: www.tanzbiennale-heidelberg.de; www.theaterheidelberg.de; tickets@theater.heidelberg.de; 06221/ 5820.000;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche