Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Digitales Osterpaket der Staatsoper Hamburg Digitales Osterpaket der Staatsoper Hamburg Digitales Osterpaket der...

Digitales Osterpaket der Staatsoper Hamburg

Ab dem 2. bis zum 5. April 2021

Die Staatsoper Hamburg bietet ein digitales Osterpaket auf ihrer Homepage an. Ab dem 2. bis zum 5. April 2021 stehen ausgewählte Produktionen aus dem Repertoire der Staatsoper als Video-on-Demand kostenfrei zur Verfügung. Zudem wird die Hamburger Produktion La Passione, die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, am 3. April 2021 beim Kultursender ARTE gezeigt und ist in der Mediathek verfügbar.

Copyright: Hans Jörg Michel

Richard Wagners Parsifal (2017) unter der Musikalische Leitung von Kent Nagano und in der Inszenierung des Theatermagiers Achim Freyer wird an Ostern wieder zu erleben sein. Ebenso die bildgewaltige Inszenierung Mozarts Così fan tutte (2018) von Herbert Fritsch und der Musikalischen Leitung von Sébastien Rouland. Giuseppe Verdis Falstaff (2020) in der Inszenierung von Calixto Bieito und mit Axel Kober am Pult sowie das Rossini-Sonderkonzert #rossinigala (2020) unter der Musikalische Leitung von Alessandro De Marchi runden das digitale Osterprogramm ab.

Die Hamburger Produktion La Passione, die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach in der Bildsprache von Romeo Castellucci und dirigiert von Kent Nagano, wird am 3. April 2021, 00.10 – 03.10 Uhr, beim Kultursender ARTE gezeigt und ist in der Mediathek verfügbar.

Einen kleinen Einblick in die neueste Produktion der Staatsoper Hamburg Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti und die Sichtweise der Regisseurin Amélie Niermeyer wird zusätzlich durch einen kurzen Trailer vermittelt.

Digitales Osterpaket der Staatsoper Hamburg vom 2. bis 5. April 2021 im Detail:

Richard Wagner
Parsifal
Aufzeichnung vom 16. September 2017 aus der Staatsoper Hamburg
Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht: Achim Freyer
Chor: Eberhard Friedrich
Mit: Wolfgang Koch, Tigran Martirossian, Kwangchul Youn, Andreas Schager, Vladimir Baykov, Claudia Mahnke, u.a.m, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Wolfgang Amadeus Mozart
Così fan tutte
Aufzeichnung der Premiere vom 8. September 2018 aus der Staatsoper Hamburg
Musikalische Leitung: Sébastien Rouland
Inszenierung und Bühnenbild: Herbert Fritsch
Mit: Maria Bengtsson, Ida Aldrian, Kartal Karagedik, Dovlet Nurgeldiyev, Sylvia Schwartz, Pietro Spagnoli, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Giuseppe Verdi
Falstaff
Aufzeichnung der Premiere vom 19. Januar 2020
Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit: Ambrogio Maestri, Markus Brück, Oleksiy Palchykov, Jürgen Sacher, Daniel Kluge, Tigran Martirossian, Maija Kovalevska, Elbenita Kajtazi, Nadezhda Karyazina, Ida Aldrian, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Die Neuproduktion von Verdis Oper ist der Beitrag der Staatsoper Hamburg zur ARTE Opera Season. Mit der ARTE Opera Season begleitet ARTE Concert die europäische Opernspielzeit und zeigt herausragende Produktionen von den bedeutendsten Opernbühnen Europas.

Rossini-Sonderkonzert #rossinigala
Musikalische Leitung: Alessandro De Marchi
Mezzo-Sopran: Kristina Stanek
Tenor: Oleksiy Palchykov
Bariton: Kartal Karagedik
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Johann Sebastian Bach
La Passione
Aufzeichnung vom 21. April 2016 aus den Deichtorhallen Hamburg
Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht: Romeo Castellucci
Musikalische Leitung: Kent Nagano
Mit: Ian Bostridge, Hayoung Lee, Christina Gansch, Dorottya Láng, Bernard Richter, Philippe Sly, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Audi Jugendchorakademie
Eine Produktion der Hamburgischen Staatsoper in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg 2016. Mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank Hamburg.

Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Kurztrailer zur jüngsten Neuproduktion der Staatsoper Hamburg
Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti
Inszenierung: Amélie Niermeyer
Mit: Christoph Pohl, Venera Gimadieva, Francesco Demuro, Beomjin Kim, Alexander Roslavets, Katja Pieweck, Daniel Kluge, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Staatsoper Hamburg unter www.staatsoper-hamburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche