Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Digitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater OsnabrückDigitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater OsnabrückDigitales Programm zur...

Digitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater Osnabrück

Ab dem 22. Dezember 2020

An den Weihnachtsfeiertagen und den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester bietet das Theater Osnabrück ein abwechslungsreiches Programm im Digitalen Theater: Ab dem 22. Dezember wird es das Weihnachtskonzert als Audio-Version geben. Mit Tschaikowskis Ballett DER NUSSKNACKER begibt sich das Osnabrücker Symphonieorchester im Weihnachtskonzert auf eine musikalische Lesereise für die ganze Familie. Es erklingen beliebte Melodien aus dem Ballett, dazu liest Schauspieler Stefan Haschke auszugsweise aus E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG.

Erleben Sie im Digitalen Theater Goethes, von der Kritik hochgelobte aktuelle Version, GÖTZ VON BERLICHINGEN und Remarques dramatische Fluchtgeschichte DIE NACHT VON LISSABON. Weiterhin im Digitalen Theater zu sehen sind die Krimi-Serie TÖDLICHE ENTSCHEIDUNG, das Familienstück DIE KONFERENZ DER TIERE und die Komödie WILLKOMMEN. Genießen Sie im Kreise der Familie und Freunde ganz individuell das Online-Angebot des Theaters Osnabrück.

Das Wunschkonzert des Osnabrücker Symphonieorchesters mit seinem Konzertmeister Michal Majersky als Solisten verspricht einen virtuosen Jahreswechsel. Die Wahl des Publikums fiel auf Christian Sindings romantische ABENDSTIMMUNG, Pablo de Sarasates feurige CARMEN-SUITE und Sergej Rachmaninows sangliche VOCALISE. Werke von Smetana, Bizet, Alfvén und Johann Strauss runden das Programm ab. Der Stream für das KONZERT ZUM NEUJAHRSTAG 2021 steht am 1. Januar zwischen 17 und 20 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Es wird um Spenden gebeten. Ab dem 2. Januar ist das Konzert für 9 Euro als Video on demand erhältlich.

Mit Gutscheinen lassen sich Theaterliebhaber*innen an Weihnachten gerne beschenken. Ab sofort können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten der Theaterkasse online Geschenkgutscheine für das Theater Osnabrück kaufen. Die Gutscheine sind ebenfalls einlösbar für unser Digitales Theater. Die Mitarbeiter*innen der Theaterkasse sind per E-Mail unter karten@theater-osnabrueck.de und telefonisch unter 0541/ 76 000 76 (Dienstag – Freitag: 11 Uhr bis 14 Uhr) zu erreichen. Vom 24.12.2020 bis zum 3.1.2021 ist die Theaterkasse nicht erreichbar.

Aktuelle Informationen und Online-Beiträge aller Sparten im Digitalen Theater finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de/digitales-theater.html.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche