Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Iolanta", Oper in einem Akt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Premiere am 30. Oktober 2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Tschaikowskis letzte Oper „Iolanta“ ist ein Meisterwerk. Sie entstand zu der Zeit, als er auch an der „Symphonie Patétique“ arbeitete – und das hört man der unheimlich ausdrucksstarken und reich instrumentierten Partitur auch an. Die Oper hat dramatische Höhepunkte und viele Arien und Ensembles voller wunderbarer Tschaikowski-Melodien.

Und nicht zuletzt: Sie führt eine ergreifende Handlung zu einem großen Happy End.

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Mit ihrer optimistischen Haltung ist „Iolanta“ ideal, um in unserer aktuellen Situation eine Saison mit großer Oper zu beginnen.Tschaikowski entrollt in einem Märchenland mit Königen, Prinzessinnen und Rittern nach einem im 19. Jahrhundert populären Theaterstück die Geschichte einer jungen, blinden Frau, die die erste große Liebe spürt und sich von ihrem Vater, dem König, löst.

Dieser hat seine Tochter von der Außenwelt abgeschlossen, ja, die Prinzessin weiß nicht einmal, dass die anderen Menschen sehen können. Er befürchtet, dass er keinen Erben für sein Reich finden wird, wenn bekannt wird, dass es gilt, eine Blinde zur Frau zu nehmen. Ein junger Ritter dringt in das verbotene Schloss ein und findet die schlafende Prinzessin vor. Er verliebt sich unsterblich und wirbt um sie. Natürlich erfährt die junge Frau so, dass es noch eine andere Welt als ihre gibt und wird neugierig. Doch als ihr Vater von dem Eindringling erfährt, droht er alle Hoffnung des Paars zu zerstören. Ein Freund des Ritters und ein weiser Arzt können jetzt helfen.

Oper in einem Akt | Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski | Libretto von Modest Iljitsch Tschaikowski |
nach dem Schauspiel „König Renés Tochter“ von Henrik Hertz
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Michael Schachermaier
Bühne Jessica Rockstroh
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Dramaturgie Felix Losert
Puppenbau und Puppenspiel Kerstin Dathe
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht

René, König der Provence Don Lee
Vaudémont, Graf von Burgund Costa Latsos
Robert, Herzog von Burgund Dmitry Lavrov
Ibn Hakia, maurischer Arzt KS Ulf Paulsen
Almeric, Knappe des Königs René David Ameln
Iolanta, König Renés blinde Tochter KS Iordanka Derilova
Martha, Frau Bertrands, Amme Iolantas Rita Kapfhammer

Herren des Opernchores des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine: 30.10.21, 19.30 Uhr Premiere 3G |7.11.21, 17 Uhr 3G | 13.11.21, 17 Uhr 3G | So, 28.11.21, 16 Uhr 2G | 26.12.21, 16 Uhr 2G | 12.02.22, 17 Uhr 3G | 18.03.22, 19.30 Uhr 3G |10.04.22. 17 Uhr 3G | 21.05.22, 17 Uhr 3G im Großen Haus

Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche